Kategorie

Natur

„Wer hat die schönste Wiese im ganzen Land?“

Der Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis hat in diesem Sommer erstmals im Bergwinkel eine Wiesenmeisterschaft ausgelobt. Im Rahmen des Projektes „Bergwinkelgrün“ sollten positive Beispiele in der Bewirtschaftung von wertvollem Grünland und Bewusstsein über die ökologische Wertigkeit bei Landwirten aufgezeigt werden. „Die Schönste im ganzen Land“ haben Tanja Röll und Michael Simon aus Sinntal.

Eine neue Heimat für tausende Heilpflanzen

In den kommenden Tagen beginnt die Blütezeit der Arnika. Doch dieses typische Gewächs mitteleuropäischer Kulturlandschaften hat es schwer, denn die ursprünglichen Nutzungsformen der Weideflächen haben sich verändert. Im Main-Kinzig-Kreis wird diese Ansiedlung der besonders geschützten Pflanzenart von der Ersten Kreisbeigeordneten Susanne Simmler als verantwortliche Dezernentin tatkräftig unterstützt.

200 Jahre alte Rebstöcke sind jetzt Naturdenkmal

Die Ausweisung der historischen Weinreben als Naturdenkmal ist für den Geschichtsverein und die Weinbruderschaft Steinau von wichtiger Bedeutung. Die 200 Jahre alten Reben befinden sich in der Steinauer Gemarkung „An der Kehl“. Zur Urkundenübergabe traf sich Landrat Stolz mit den Initiatoren des Geschichtsvereins, Mitgliedern der Weinbruderschaft und Vertretern der Stadt vor den Weinreben, die 2012 wiederentdeckt wurden.

Imkerei liegt im Trend

Auch wenn Minusgrade das Wetter prägten – so ist der Imkertag in den Bergwinkel-Werkstätten Schlüchtern doch jedes Jahr so etwas wie ein Ausblick auf den Frühling. Erneut strömten hunderte Interessierte zu der Veranstaltung, die mit dem Verkauf von Imkerei-Zubehör und Fachvorträgen lockte.