Zwei Fachärztinnen verstärken das Team von Hausärzte MKK
Geballte Frauenpower bei Hausärzte MKK: Alexandra Munck und Anjuli Sikand haben ihre Facharztprüfung abgeschlossen und verstärken ab Juni das Ärzteteam an den Standorten in Bad Soden-Salmünster und Langenselbold.
Landrat dankt engagiertem Verpackungsteam
Mit geübten Handgriffen bereiten die Männer und Frauen eine Packstraße vor und rücken Tische in zwei Reihen nebeneinander. Für das Gefahrenabwehrzentrum des Main-Kinzig-Kreises werden seit vielen Wochen regelmäßig Pakete mit Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel zusammengestellt und verpackt. Der Landrat stattete dem Team einen Besuch ab, um den stillen Helfern im Hintergrund Danke zu sagen.
Vorstandsvorsitzender Martin Berg seit 25 Jahren im BWMK
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Ideen. Und so wurde das 25-jährige Wirken von Martin Berg im BWMK (Behinderten-Werk Main-Kinzig e.V.) nicht wie geplant mit einem großen Fest, sondern mit einem Corona-gerechten Überraschungs-Empfang im Inklusionsbetrieb Grün&Grün in Altenhaßlau gefeiert.
Messegelände Wächtersbach wird zum Autokino
In Zeiten von Corona erfährt das Autokino derzeit an vielen Orten in Hessen eine Renaissance. Und auch im Main-Kinzig-Kreis wird es ein Autokino geben: vom 15. bis 24. Mai auf dem Messegelände in Wächtersbach.
Dem Trend entgegenwirken
Nachdem die "Musikwerkstatt" aus der ehemaligen Raiffeisenbank in Altengronau ausgezogen war, hat die Eigentümer-Familie Hartmann das Gebäude mit Unterstützung des Main-Kinzig-Kreises auf neue Beine gestellt: Im Obergeschoss ist eine Ferienwohnung entstanden. Diese wurde mit vier Sternen des Deutschen Tourismusverbandes ausgezeichnet.
Seit heute ist wieder Publikumsverkehr in der Kreisverwaltung möglich
Die Dienststellen des Main-Kinzig-Kreises, des Kommunalen Centers für Arbeit (KCA) und des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft sind seit heute, 4. Mai, wieder für den Publikumsverkehr geöffnet – allerdings zu eingeschränkten Zeiten und nur nach Terminvereinbarung. Ohne Mund-Nasen-Bedeckung oder ärztliches Attest, das von dieser Pflicht befreit, ist ein Zugang zu den Ämtern und Fachbereichen nicht möglich. I