Messegelände Wächtersbach wird zum Autokino
In Zeiten von Corona erfährt das Autokino derzeit an vielen Orten in Hessen eine Renaissance. Und auch im Main-Kinzig-Kreis wird es ein Autokino geben: vom 15. bis 24. Mai auf dem Messegelände in Wächtersbach.
Dem Trend entgegenwirken
Nachdem die "Musikwerkstatt" aus der ehemaligen Raiffeisenbank in Altengronau ausgezogen war, hat die Eigentümer-Familie Hartmann das Gebäude mit Unterstützung des Main-Kinzig-Kreises auf neue Beine gestellt: Im Obergeschoss ist eine Ferienwohnung entstanden. Diese wurde mit vier Sternen des Deutschen Tourismusverbandes ausgezeichnet.
Seit heute ist wieder Publikumsverkehr in der Kreisverwaltung möglich
Die Dienststellen des Main-Kinzig-Kreises, des Kommunalen Centers für Arbeit (KCA) und des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft sind seit heute, 4. Mai, wieder für den Publikumsverkehr geöffnet – allerdings zu eingeschränkten Zeiten und nur nach Terminvereinbarung. Ohne Mund-Nasen-Bedeckung oder ärztliches Attest, das von dieser Pflicht befreit, ist ein Zugang zu den Ämtern und Fachbereichen nicht möglich. I
Landrat appelliert: Weiterhin Abstand und Kontaktbeschränkungen beachten
Vor dem Hintergrund der seit Montag umgesetzten Lockerungen im Einzelhandel und der ab kommenden Montag, 27. April, geltenden Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung für Geschäfte und die Personenbeförderung richtet Landrat Thorsten Stolz einen dringenden Appell an die Bürgerschaft, weiter Abstand und Rücksicht zu nehmen sowie alle Kontaktbeschränkungen weiter zu beachten.
Märchenhafte Aktion erhält drei Zugaben
Mit einem Augenzwinkern beendete die Steinauer Märchenerzählerin Brigitte Uffelmann ihre Erzählung vom Brüder Grimm Märchen „Die Bienenkönigin“ und damit die 21. und letzte Folge der MKK-Märchenzeit. „Die vorerst letzte Folge!“, korrigierte dann Detlef Heinichen (Theatrium Steinau) alias Jacob Grimm in seiner Abmoderation. „Lieber Jacob Grimm, gibt es nun die versprochene Zugabe?“, fragte der siebenjährige Marvin per E-Mail. Landrat Thorsten Stolz übernimmt selbst die Antwort: „Nicht nur eine, sondern gleich drei.“
Schulstart am Montag: Kreis erhöht Hygienestandards an den Schulen
Der 27. April ist Stichtag: Dann wird zumindest ein Teil der Schülerinnen und Schüler auch im Main-Kinzig-Kreis zurück in die Schulen kommen.
Davon betroffen sind rund 6 500 Schülerinnen und Schüler von insgesamt 30 000. In die Klassenräume soll ein Stückweit Normalität zurückkehren, jedoch unter besonderen Auflagen. Damit alles für einen Schulalltag unter erhöhten Hygienestandards bereit ist, laufen die Planungen beim Main-Kinzig-Kreis und beim Staatlichen Schulamt in Hanau seit Tagen auf Hochtouren.