Bürger formulieren Wünsche zu Wohnen und Mobilität
In drei Pilotkommunen erstellt der Main-Kinzig-Kreis derzeit gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort ein Bild über die Themen Wohnen und Mobilität im Alter. Nach einer zentralen Auftaktveranstaltung ging es nun in den vergangenen Tagen in Sinntal, Jossgrund und Langenselbold erstmals in die inhaltliche Tiefe, rund 100 Frauen und Männer haben sich daran beteiligt. Eine Auswertung aller Ergebnisse ist für Mitte November geplant.
Wer macht mit bei der Küchenschlacht digital?
Der Main-Kinzig-Kreis hat in diesem Jahr eine digitale Version der bekannten regionalen Küchenschlacht entworfen. Nun können sich alle Kochbegeisterte für eine Teilnahme bewerben, 50 Kandidaten werden insgesamt gesucht. Bewerben können sich Hobbyköchinnen und -köche mit ihrer Rezeptidee für Haupt- und Nachspeise bis zum 31. August per E-Mail an info@spessart-tourimus.de oder per Nachricht an die Facebook- und Instagram-Kanäle der Spessart Tourismus und Marketing GmbH unter dem Hashtag #mkkkuechenschlacht.
Schüler arbeiten Unterrichtsstoff in den Ferien nach
Ferienzeit ist normalerweise unterrichtsfreie Zeit. Dennoch sitzen derzeit 15 000 Schülerinnen und Schüler an hessischen Schulen im Rahmen der „Ferienakademie“ in den Klassenräumen, um Lerninhalte in Kleingruppen zu vertiefen, was für manche von ihnen während der Zeit des Distanzunterrichts, auch Homeschooling genannt, nicht in gewohntem Maße möglich war.
Hohes Maß an Eigenleistung bei Schwimmbadsanierung
Mit finanzieller Unterstützung des Main-Kinzig-Kreises hat die Stadt Bad Soden-Salmünster dringend erforderliche Reparaturarbeiten im Schwimmbad in Mernes vornehmen können – tatkräftig unterstützt von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Ort.
In einem gewaltigen Kraftakt haben sie durch ihren ehrenamtlichen Einsatz dazu beigetragen, dass 10 000 Euro eingespart werden konnten.
Ein Geschenk als Zeichen gelebter Freundschaft
Es ist eine gute Tradition, dass die Kreis-Partnerschaften mit konkreter Hilfe aus der Main-Kinzig-Region bekräftigt werden, insbesondere durch die Feuerwehren.
Nun haben Landrat Thorsten Stolz, Kreisbrandinspektor Markus Busanni, Sinntals Bürgermeister Carsten Ullrich und der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands, Werner Beier, ein Feuerwehrauto an die kroatische Partnerstadt Kutina übergeben.
Verunsicherung ist groß und die Not teilweise dramatisch
Auch Beruwala, die Partnerregion des Main-Kinzig-Kreises in Sri Lanka, leidet unter den Folgen der Corona-Pandemie. Wie Landrat a.D. Karl Eyerkaufer berichtet, fehlen die Einnahmen durch den Tourismus und die strenge Ausgangssperre machte rund drei Monate lang eine geregelte Versorgung der Familien fast unmöglich.