Kategorie

Jede Menge Piratenspaß trotz Nieselregens

Freibeuter sind bekanntlich hartgesottene Gesellen, die sich nicht von schlechtem Wetter beeindrucken lassen. Und auch die kleinen und großen Besucher des Mondlichtfests am Samstag im und rund ums Kuki-Zelt trotzten dem Nieselregen und ließen sich den Spaß nicht verderben. Die Veranstaltung im Rahmen des Kinderkultursommers Main-Kinzig-Fulda stand unter dem Motto „Piraten“.

Harald Jestädt übernimmt Bieranstich

Der Bad Sodener Kurpark ist für Festveranstaltungen ein idealer Ort. Der Platz am König-Heinrich-Brunnen bietet Raum für Sitzgelegenheiten, der Baumbestand spendet Schatten, die Kinder können auf den Wiesen spielen, und das Plätschern der Wasserfontänen gehört natürlich auch zum Kurpark-Ambiente. Bei Regenwetter kann die Veranstaltung in die Brunnenpassage verlegt werden, wie zur Eröffnung des Kurpark-Festes.

Vergnügliche Stunden für die Älteren

Rund 150 Senioren aus allen Stadtteilen haben am Weitzelfest in der Stadthalle Schlüchtern vergnügliche Stunden verbracht. Bei Kaffee und Kuchen sorgten die Steinauer Bänkelsänger für Stimmung mit Liedern wie „Anita“ und „Dich zu lieben“. Die Biedermeiergruppe führte Tänze vor.

Altstadtfest mit viel Musik

Mit dem Bieranstich vor dem Gasthaus „Zum Braumeister“ startete am Samstagmittag das Salmünsterer Altstadtfest, das traditionell erst abends richtig in Fahrt kommt. In allen Straßen und Gassen gibt es Live-Musik und die Besucher drängen sich durch die Altstadt und genießen das ganz eigene Flair der „guten Stube Salmünsters“. Tagsüber steht das Museumshoffest im Fokus der Besucher.

Auf dem Acis fühlt man sich wohl

Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung. Den missglückten Bieranstich beim Schlüchterner Weitzelfest wird Michel Liebgott nicht so schnell vergessen. Der Landrat und Bürgermeister der Partnerstadt Fameck zögerte etwas, als ihm der Erste Stadtrat Reinhold Beier die Ehre zuteil werden ließ, den traditionellen Akt zu vollziehen.