Lebensrettende Maßnahmen geübt
Unlängst fand im Hallenbad Schlüchtern eine Weiterbildung im Bereich Herz-Lungen-Wiederbelebung für Schwimmbadpersonal statt. Nach der Theorie, bei der auf die Unterschiede bei der Wiederbelebung von Säuglingen, Kleinkindern, Jugendlichen und Erwachsenen eingegangen wurde, ging es an die Praxis. Die Ausbildung leitete Schwimmmeister Wolfgang Schröder, der in seiner Freizeit bei der DLRG als Erste-Hilfe-Ausbilder tätig ist. Unser Bild zeigt (von links) Sabina Biskup, Verena Krautwald und Michael Hawelka.
Stadtschüler schnuppern in handwerkliche Berufe hinein
Ganz im Zeichen der Berufsorientierung standen die ersten drei Wochen nach den Herbstferien für die Achtklässler des Hauptschulzweiges der Stadtschule Schlüchtern.
Nach zwei Wochen in individuell gewählten Praktikumsbetrieben und -einrichtungen, gastierten je 15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8b auf der Lehrbaustelle des Bildungszentrums Bau Osthessen.
Unter der Leitung der beiden Ausbilder Stefan Maul und Karsten Ullrich erfuhren die Vorabgangsschüler nicht nur theoretisch allerlei Wissenswertes über die Ausbildungsberufe im Baugewerbe, sondern durften sich auch in den Bereichen „Holz/Kachel/Mauern“ aktiv ausprobieren.
Junge Leute stellen Weichen für die Zukunft
Zwölf neue Nachwuchskräfte für das Berufsbild Bachelor of Arts – Public Administration haben ihr duales Studium beim Main-Kinzig-Kreis begonnen und erhielten aus den Händen von Landrat Thorsten Stolz ihre Studienverträge.
Ausbildung mit großem Praxisbezug
Jedes Jahr bietet die Gemeinde Sinntal Ausbildungs- und Praktikumsplätze im Rathaus und in den Kindergärten an. In diesem starteten Alina Heiliger ihr einjähriges Fachoberschulpraktikum in der Verwaltung im Rathaus, Sophie Ullrich ihr Anerkennungsjahr zur Erzieherin im Kindergarten Rappelkiste Sterbfritz und Kim Alisa Czech ihre praxisorientierte Ausbildung zur Erzieherin sowie Sina-Marie Krack ihr einjähriges Fachschulpraktikum, beide im Kindergarten Sonnenschein Altengronau.
1 000 Euro für das Tierheim
Auszubildende der JES-Kooperation (Bauunternehmen Jökel, Edeka Habig und Sparkasse) haben im Dezember in allen vier Edeka-Märkten der Familie Habig Waffeln für einen guten Zweck gebacken und verkauft. Die Auszubildenden durften entscheiden, welche Organisation sie mit einer Spende unterstützen wollten. Ihre Wahl fiel auf das Tierheim Gelnhausen. 1 000 Euro konnten die Tierschützer in diesen Tagen in Empfang nehmen – 350 Euro waren mit dem Waffelverkauf zusammen gekommen, die drei JES-Unternehmen haben auf 1 000 Euro aufgestockt. Unser Bild entstand bei der Spendenübergabe und zeigt (von links) Corina Wink (Tierschutz Kinzig Main), Sandra Brückel (EDEKA Habig), Theresa Zinkand (Sparkasse Schlüchtern) und Emely Hoffmann (Jökel Bau).
Gemeinde Sinntal bildet junge Leute aus
Ausbildung ist ein Schlüssel gegen den Fachkräftemangel bei der Gemeinde Sinntal. Eine junger Leute absolviert ihre Ausbildung oder ihr Annerkennungspraktikum in Sinntal.