Celle war eine Radreise wert
Der Vorstand des Freundeskreises Märchenstraße hatte zu seiner traditionellen Weihnachtsfeier eingeladen und mehr als ein Drittel aller Mitglieder kam in den Landgasthof Grüner Baum. Nach einer kurzen Ansprache ließ Vorsitzender Gerhard Freund das ablaufende Jahr mit einem Bildervortrag Revue passieren.
Kurstadt-Informationen in sozialen Netzwerken
Aktuelle News der Stadt Bad Soden-Salmünster gibt es jetzt auch auf Facebook & Co. Die Verwaltung der Stadt Bad Soden-Salmünster erweitert zum Jahresende hin ihr bereits breit gefächertes Informationsangebot. Wie Bürgermeister Dominik Brasch vermeldet, ist die Kurstadt ab sofort auch auf mehreren Social-Media-Plattformen vertreten.
Innehalten, Abschied nehmen und gemeinsam gedenken
Innehalten, Abschied nehmen, gedenken: In einem feierlichen Gottesdienst erinnerten sich Angehörige, Freunde und Mitarbeiter des ambulanten Pflegedienstes des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis der in diesem Jahr verstorbenen Patienten. In einer stimmungsvollen Zeremonie wurden dabei 24 symbolische Lichter der Erinnerung für die Verstorbenen entzündet.
VTW unterwegs zu neuen Ufern
Der engagierte Vortrag von Jochen Honikel stand im Mittelpunkt des ersten Unternehmerabends, zu dem der VTW (Verein für Tourismus und Wirschaftsförderung) Bad Soden-Salmünster in den historischen Konzertsaal des Spessart Therme eingeladen hatte.
In der Einladung zu diesem Abend hatten der Vorsitzende Peter Sperzel und sein Team davon geschrieben, den Verein „zu neuen Ufern“ zu führen. Honikel, der einen heimischen Malerbetrieb in der sechsten Generation führt, verstand es, diese Aufbruchstimmung aufzugreifen und seine Zuhörer mitzunehmen.
Rhetorikzertifikate am Hutten-Gymnasium verliehen
Zwölf Schüler der Oberstufe am Ulrich-von-Hutten-Gymnasium nahmen an einem fünftägigen Rhetorikkurs teil. Dieser wurde von der Arbeitsgruppe „Sprechwissenschaft“ am Institut für Germanistische Sprachwissenschaft an der Philipps Universität Marburg durchgeführt. Alle Teilnehmer bekamen das Rhetorikzertifikat der deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaften und Sprecherziehung (DGSS) durch den Vorsitzenden der Stiftung Ulrich-von-Hutten-Gymnasium, Dietmar Broj, überreicht.
Hochschule für Gartenbau war das Ziel einer Tagesfahrt
Die Hochschule für Gartenbau des Landes Hessen in Geisenheim im Rheingau war Ziel einer Tagesfahrt des Obst- und Gartenbauvereins Ulmbach. Nach einem Frühstück in der Mensa erläuterten Mitarbeiter der Hochschule bei einet Führung über den Campus die Schwerpunkte Gemüseanbau und Zierpflanzenanbau.