300 Stunden Schulungseinsatz für die Pflege
Das Coronavirus hat in den vergangenen Monaten auch einige Einrichtungen der stationären Pflege im Kreisgebiet erreicht. Infizierte Bewohnerinnen und Bewohner wurden in den Pflegeheimen isoliert, die Angestellten des Hauses arbeiteten teils unter Vollschutz, der Besuch war in allen Einrichtungen für mehrere Wochen ganz untersagt. „Es waren und sind immer noch kraftraubende Wochen für alle, gerade auch für die Angestellten. Unser kreiseigenes Schulungsteam hat unterstützt und wird den gut 50 stationären Einrichtungen auch weiterhin zur Verfügung stehen“, versichert Sozial- und Gesundheitsdezernentin Susanne Simmler. Die Erste Kreisbeigeordnete hatte das „Schulungsteam Corona“ Anfang April ins Leben gerufen.
Immer ein offenes Ohr für die Bewohner des Seniorenzentrums
m Saal der Seniorenhilfe Steinau wurde Pfarrerin Sabine Schudt von den Verantwortlichen des Seniorenzentrums Steinau, der Seniorenhilfe Steinau sowie dem Steinauer Karnevalverein „Hanneklasia“ geehrt und verabschiedet.
Kinzigtal Total pausiert 2020
„Ein großes Fest, an das sich kreisweit viele kleine Feste mit Ständen und Attraktionen von Vereinen und Privatleuten anschließen, ist in diesem Jahr schwer zu planen und im Hinblick auf die konkreten Rahmenbedingungen sind einfach zu viele Unsicherheiten und Fragezeichen vorhanden. Deshalb werden wir mit M-net Kinzigtal Total schweren aber vernünftigen Herzens in diesem Jahr pausieren“, erklärt Landrat Thorsten Stolz.
Offen für die Ökumene in Steinau
Zum Abschied von Pfarrerehepaar Sabine und Axel Schudt war eigentlich ein Festgottesdienst mit dem Kirchenchor und einem anschließenden Empfang mit Gelegenheit, „Auf Wiedersehen“ zu sagen geplant. Doch die coronabedingten Auflagen erlaubten nur einen eingeschränkten und eher leisen letzten Gottesdienst in der Katharinenkirche in Steinau, den das Ehepaar gemeinsam mit 60 Gottesdienstbesuchern feierte.
Blut spenden nur nach Anmeldung
Ein weiterer Blutspendetermin findet am Freitag, 3. Juli, von 16.30 bis 20.30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Sterbfritz, Am Rathaus 10, statt. Die coronabedingten Anmeldebedingungen sind folgende: Jeder Spender wird gebeten, einen Termin auszuwählen und sich zu diesem anzumelden. Dies geschieht über terminreservierung.blutspende.de.
Originelles „Dankeschön-Plakat“ der Kinder
Eine Elterninitiative in Sarrod unter der Federführung von Andrea und Marion Klein hatte das Ziel, den örtlichen Spielplatz durch zwei Jugend-Fußballtore zu ergänzen. Bei der Realisierung des Wunsches hat der Lionsclub geholfen und die seit langem gewünschten Tore finanziert.