By

Sabine Broj

Brüder-Grimm-Schüler erhalten DELF-Sprachzertifikat

21 Schüler der Klassen 9 und 10 der Brüder-Grimm-Schule haben das französische Sprachdiplom DELF abgelegt: David Amirdzanjan, David Buning, Anna-Maria Cataldo, Sina Eder, Lea Hildenbrand, Jada Krug, Karolina Lange, Arthur Milijenko, Jonas Müller, Sinan Özcan, Jeremias Pimpl, Evelyn Richter, Martin Schef, Emma Solja Kutscher, Maren Thimm, Marcel Wohlfahrt, Jonas Breitfeldt, Michéle Bruhl, Anika Frischkorn, Lea-Marie Frischkorn.

Jüdischer Witz und Klezmer-Musik

Musik, die unter die Haut geht erklingt am Sonntag, 17. April, um 16 Uhr im Stucksaal im Schloss Langenselbold. Klezmer ist typisch jiddische Folkloremusik, die meist instrumental gespielt wird. Diese ausdrucksstarke Musik zieht auch Menschen anderer Kulturen in ihren Bann und stimmt die Zuhörer mal fröhlich und mal melancholisch. Kartenvorverkauf: elmar.egold@t-online.de oder unter Telefon (06052) 801880.

Bergwinkel-Ausbildungsbörse im Mai

Damit Jugendliche, die an einer Berufsausbildung interessiert sind und Ausbildungsbetriebe aus Bad Soden-Salmünster, Schlüchtern, Sinntal und Steinau besser zueinander finden, lädt der Gewerbe- und Verkehrsverein Steinau für Samstag, 21. Mai, von 9 bis 14 Uhr zur 7. Bergwinkel-Ausbildungsbörse ein.

Gregorianische Choräle in Ulmbacher Kirche

Das Ensemble Gregorianika gastiert am Freitag, 15. April, um 20 Uhr in der katholischen Kirche St. Mariä Himmelfahrt in Ulmbach. Die Konzertgäste erwartet ein abwechslungsreiches, neunzigminütiges Programm, in denen nicht nur klassische gregorianische Choräle zu Gehör gebracht werden, sondern auch neue Eigenkompositionen, wie „In Nobile“. Karten gibt es im Verkauf im Verkehrsbüro Steinau, Telefon (06663) 96310.

„Steinau miteinander“ und Brücken-Café erhalten jeweils 500 Euro

Das Brücken-Café in Schlüchtern und der Verein „Steinau miteinander“ freuen sich. Sie erhielten im Seniorenzentrum in Steinau (SZS) von Geschäftsführer Dieter Bien von den Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises (rechts), dem SZS-Einrichtungsleiter Mario Pizzala (links), der Betriebsratsvorsitzenden Belinda Schmidt (Dritte von links) und ihrer Stellvertreterin Anja Laguardia eine Spende in Höhe von jeweils 500 Euro.