By

Sabine Broj

Möller: „Wir erfinden den Hellen Markt neu“

Beim Neujahrsempfang der Stadt Schlüchtern für Gewerbetreibende und Vereine haben Bürgermeister Matthias Möller und Axel Ruppert, Vorsitzender des Vereins für Wirtschaft und Tourismus, das neue Konzept des Hellen Marktes vorgestellt. Vom 5. bis 7. Mai soll eine Wirtschaftsmesse unter dem Motto „Smarte Mobilität“ Besucher aus Nah und Fern in die Bergwinkelmetropole locken.

Großzügige Unterstützung für Fahrradwerkstatt

Schüler aller Jahrgänge und Schulformen der Hans-Elm-Schule in Altengronau können in der „Fahrradwerkstatt“ Wissen und Können rund um das Fahrrad erwerben und vertiefen. Mit Spenden über 1 000 Euro und 500 Euro unterstützten der Lions-Club Schlüchtern-Bergwinkel und der Verein Mittelpunkt Generation Mensch die "Fahrradwerkstatt".

Statt Fremdensitzung gibt es einen Kostümball

Nach zweijähriger Pause lud der Steinauer Karneval-Verein (SKV) Hanneklasia zu einem Neujahrsempfang in die „Bütt“, die gute Stube der Steinauer Karnevalisten, ein. Hier war Gelegenheit, Vergangenes Revue passieren zu lassen, Danke zu sagen und einen Ausblick auf Künftiges zu werfen.

Kira Richter stellt ihre Werke aus

Nach längerer Unterbrechung gibt es in der Geschäftsstelle Sterbfritz der Kreissparkasse Schlüchtern wieder eine Ausstellung zu sehen. Kira Richter aus Weiperz stellt in ihrer ersten eigenen Ausstellung Manga-Zeichnungen aus. Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten noch bis zum 28. Februar zu sehen.

Zwei Museen – ein Erlebnis

Dicht beieinander, im Amtshof, liegen mitten in Steinau zwei besondere Sehenswürdigkeiten: das Museum Brüder-Grimm-Haus und das Museum Steinau…das Museum an der Straße. Beide Museen sind erstmals Gegenstand einer gemeinsamen offenen Führung. Die Führung beginnt am Sonntag, 22. Januar, um 14 Uhr und dauert eine Stunde.

Hochbetrieb beim Garde- und Showtanztag

Hochbetrieb herrschte beim Garde- und Showtanztag in Marborn. Knapp 40 verschiedene Gruppen mit rund 400 Tänzerinnen und Tänzer gaben sich in der Marborner Begegnungsstätte ein Stelldichein und boten viel für Augen und Ohren. Ausrichter des närrischen Spektakels war erneut die Abteilung Gardetanz der Feuerwehr Marborn.