Die Sammeltasse lebt
Für die neue Sonderausstellung im Bergwinkel Museum der Stadt Schlüchtern mit dem Titel „Sammelsurium an Sammeltassen“ hatte die Museumsleiterin Birgit Schwarzer um Leihgaben von Sammeltassen gebeten. Die Resonanz war überwältigend. Die Ausstellung sollte aus Platzgründen auf 90 Tassen begrenzt sein, jetzt können jedoch weit mehr als 100 Gedecke gezeigt werden.
Imkerei liegt im Trend
Auch wenn Minusgrade das Wetter prägten – so ist der Imkertag in den Bergwinkel-Werkstätten Schlüchtern doch jedes Jahr so etwas wie ein Ausblick auf den Frühling. Erneut strömten hunderte Interessierte zu der Veranstaltung, die mit dem Verkauf von Imkerei-Zubehör und Fachvorträgen lockte.
Beeindruckende Begegnung mit einer großen Überraschung
„Ich würde gerne die Spende überreichen“ meldete sich Maria Feltum, Mitglied im Diözesanvorstand der Kolpingjugend, dieser Tage im Jugendhilfezentrum Don Bosco in Sannerz. Schnell war ein Termin vereinbart und ein kleines Programm erstellt, denn Veltum sollte die Arbeit im Jugendhilfezentrum und vor allem die jungen Menschen kennenlernen, für die die Hälfte des Erlöses der Osteraktion 2017 bestimmt war.
Überdurchschnittliche Ergebnisse
Erneut haben die Auszubildenden der Kreissparkasse Schlüchtern ihre Abschlussprüfung mit überdurchschnittlichen Ergebnissen abgeschlossen. Die Sparkassen-Vorstände Thomas Maus und Torsten Priemer überreichten Lisa Kern, Carla Schulz und Marco Thölken Urkunden und kleine Präsente.
Amt ist erstmals in weiblicher Hand
Immer am Sonntag nach Aschermittwoch findet die Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehren des Unterverbandes Schlüchtern statt. Wahlen und Ehrungen standen neben den Jahresbilanzen im Blickpunkt. So trafen sich am vergangenen Sonntag die... Read More
Sagen aus dem Sudetenland vorgestellt
Zu ihrem ersten Treffen im neuen Jahr hatte die Sudetendeutsche Landsmannschaft (SL) des Altkreises Schlüchtern zu einer unterhaltsamen Veranstaltung in den Steinauer Landgasthof Grüner Baum eingeladen.