Stützpunktwehr ist meist beschäftigte Feuerwehr
Die Feuerwehr Schlüchtern ist als einzige Stützpunkt-Feuerwehr des Altkreises die meist beschäftigte Feuerwehr der Region. Dies wurde in der gemeinsamen Jahreshauptversammlung von Feuerwehr-Förderverein und Einsatzabteilung im Feuerwehrstützpunkt deutlich. Neben den umfangreichen Jahresberichten standen Wahlen und Ehrungen auf dem Programm.
Vier neue Ehrenmitglieder
Jahresbilanz wurde in der Hauptversammlung der Feuerwehr Marborn gezogen. Zudem stand die Beschlussfassung zur Ernennung neuer Ehrenmitglieder auf der Tagesordnung.
Feuerwehr Kressenbach bestätigt Vorstand im Amt
Von Vorstandswahlen und Auszeichnungen verdienter Mitglieder war die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kressenbach gekennzeichnet.
„Sämtliche Kraft des zurückliegenden Jahres wurde für die Durchführung der 850-Jahr-Feier benötigt“, sagte Vorsitzender Bernd Scheidemantel in seinem Jahresbericht.
Wohin Europa, nach der Wahl?
Der hessische Landtagsabgeordnete Tobias Utter, Mitglied im Europaausschuss und Ältestenrat, referierte auf Einladung der Europa Union Schlüchtern-Gelnhausen im Gasthaus Eckebäcker über die aktuellen Voraussetzungen einer tragfähigen Europapolitik vor und nach den Wahlen, der Koalitionsbildung in Berlin und dem drohend verschärften Welthandel durch US-Sanktionen.
Aktive Feuerwehr Huttengrund
Berichte, Wahlen und Ehrungen standen auf der umfangreichen Agenda für die Generalversammlung der Feuerwehr Huttengrund im Feuerwehrgerätehaus. Als „Highlight“ bezeichnete Stefan Till die Teilnahme an der Feuerwehr-Olympiade im österreichischen Villach, wo die besten Wehren aus 27 Nationen um Medaillen kämpften und die Wehr die Silbermedaille heimholte.
Zwei Löschfahrzeuge in Dienst gestellt
Ihrer gesetzlich vorgegebenen Aufgabe zur Sicherstellung des Brandschutzes und zur Ausrüstung der Feuerwehren wird die Stadt Schlüchtern in vollem Umfang gerecht. Gleich zwei neue Löschfahrzeuge wurden kürzlich an die Feuerwehren Elm und Vollmerz übergeben.