By

Sabine Broj

„Zugpferde“ für die anderen

Mit einem Modellprojekt, das vom Land Hessen gefördert wird, will das Ausbildungsinstitut der Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises Auszubildende fördern, die sprachliche Schwierigkeiten haben. Zielgruppen sind dabei Menschen mit Sprachförderbedarf, die einen Migrationshintergrund haben, aber auch solche ohne Migrationshintergrund.

Hymnisch gefeiertes „Ringmasters“-Konzert

Das Kuki-Team durfte am Abend des zurückliegenden Sonntag überglücklich sein: Ein umjubeltes Konzert der „Ringmasters“ eröffnete den Jubiläumsreigen zum 25. Bestehen des Schlüchterner Kulturvereins, die voll besetzte Kulturkirche Katharinenkirche in Steinau verwandelte sich in ein Eldorado von Sangesliebhaber. Ebenso umschwärmt: „Sweet Viala“, die als Frauengruppe des Grimm Misch-Chores für einen würdigen Auftakt sorgten.

Sudetendeutsches Wappen in der Steinauer Markthalle

„Eine Odyssee hat ein Ende“, so begrüßte der Steinauer Bürgermeister Uffeln die 25 sudetendeutschen Mitglieder, die sich kurzfristig in der Markthalle des Rathauses eingefunden hatten, darunter auch Landes-Obmann Markus Harzer sowie Kreis-Obmann Walter Weber. Er freute sich darauf, das Wappenschild offiziell einzuweihen, das an die Heimat der Sudetendeutschen und an deren Vertreibung erinnert.

Teresa Malyssek seit 10 Jahren im Seniorenzentrum

Es gehört zur besonderen Unternehmenskultur der Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises (APZ), dass langjährige Mitarbeiter eine besondere Auszeichnung erfahren und neue Kollegen begrüßt und vorgestellt werden. Teresa Malyssek arbeitet seit 10 Jahren als Pflegefachkraft in der Senioreneinrichtung am Viehhof im Zentrum der Brüder-Grimm-Stadt.

Roter Teppich für das 7. Europäische Filmfestival des Kuki

Der rote Teppich ist ausgerollt für das Europäisches Filmfestival des Kuki. Nachdem in den vergangenen Ausgaben bereits die Filmländer Frankreich, Italien, Ungarn, Großbritannien, Schweden, Russland näher beleuchtet wurden, liegt heute der Fokus auf Deutschland, das mit drei deutschen und einem bayrisch colorierten Beitrag an den Start geht.