By

Sabine Broj

Im „Märchenwald“ kann bald wieder gespielt werden

Gut 50 Meter lang ist die neue Kindertagesstätte Märchenwald in Steinau. Bis die sechs Gruppen mit Kindern unter und Kindern über drei Jahren in dem Neubau spielen dürfen, dauert es noch etwas. Den Stand der Arbeiten begutachtete Kreisbeigeordneter Jannik Marquart bei einem Besuch auf der Baustelle und überreichte einen Förderbescheid.

Wenn die Wünsche im Schredder landen

Große Freude an der Stadtschule Schlüchtern: Das Projekt „Fliegendes Künstlerzimmer“ verbleibt weitere zwei Schuljahre am Schulhof der Schlüchterner Haupt- und Realschule – und mit ihm die beiden Künstlerinnen Lena Skrabs und Paloma Sanchez-Palencia aus Berlin, die dem Haus Seele und Leben einhauchen.

Bildungspartner stellt vhs-Programm vor

Anlässlich der Langen Nacht der Volkshochschule hatte das Team der Bildungspartner Main-Kinzig seinen eigenen vhs-Song vorgestellt mit dem Refrain „Bildung fürs Leben ist unser Streben“. Diesen Vorsatz spiegelt auch das vhs-Programm für das zweite Halbjahr wider. Schul- und Bildungsdezernent Jannik Marquart (links) und BiP-Geschäftsführer Horst Günther stellen das neue Programm vor.

Mit Frau Königin durch Steinau

Gästeführerin und Märchenerzählerin Mariéle Syllwasschy geht als Frau Königin aus dem Märchen „Schneewittchen“ am Sonntag, 1. September, mit Gästen auf eine 90-minütige Entdeckungstour durch Steinau. Treffpunkt: 14 Uhr am Märchenbrunnen auf dem Kumpen, Tickets unter Telefon (06663) 97388.

Figurentheater in all seinen Spielarten

„Wann, wenn nicht jetzt.“ Unter diesem dynamischen Motto stehen vom 7. bis 15. September die 30. Puppenspieltage in Steinau. Bei einer Pressekonferenz stellte Bürgermeister Christian Zimmermann (rechts) mit Detlef Heinichen den neuen künstlerischen Leiter des Festivals vor. Ihm und der Leiterin des städtischen Verkehrsbüros, Claudia Dorn, galt sein Dank für die Arbeiten zur Vorbereitung und Durchführung der Puppenspieltage.

Freilichtkino-Abende im Amtshof

Nach den Erfolgen in den vergangenen beiden Jahren, bietet Steinau auch 2024 zwei Freilichtkino-Abende im Amtshof an. Am Samstag, 31. August, wird der Film „Eine Million Minuten“ gezeigt und am Sonntag, 1. September, „The King’s Land“ (Foto). Für beide Filme gilt: Einlass ab 19 Uhr, Filmbeginn um 20.30 Uhr. Tickets im Verkehrsbüro, Telefon (06663) 97388.