Aufschub soll kein fauler Kompromiss werden
Mit einer Charmeoffensive hat Stefan Rüffer, Pächter des Stadthallenrestaurants „Silentium“, auf die kritischen Anmerkungen der Aktionsgemeinschaft Schlüchterner Vereine zur Mitbewirtung von Veranstaltungen in der Stadthalle reagiert und gemeinsam mit dem... Read More
Leuchtturm in der Schullandschaft
Die Integration von gesundheitsfördernden Aktivitäten in den Schulalltag ist das zentrale Ziel der Bergwinkel-Grundschule Schlüchtern. Mit der Verleihung des Zertifikates „Gesundheitsfördernde Schule“ hat die große Schulgemeinde dieses Ziel nach 2012 erneut geschafft.
Willkommener Ausstieg aus der Realität
Raufereien mit Schwert und Schild, eine Feldschlacht mit zwei Dutzenden Vasallen und Lehnsmännern und eine atemberaubende Feuershow haben am vergangenen Wochenende Tausende in der Brüder-Grimm-Stadt Steinau fasziniert. Das Schloss lieferte die historische Kulisse für das achte Mittelalterspektakel der Trimburger Ritterschaft.
Hunderte feiern mit
Auf Tuchfühlung mit Esel und Ziege, auf Erlis Wackelstein, auf der elektrischen Pferdereitbahn, dem Wellenfliegerpilz oder der Sommerrodelbahn: Die große Handwerkerfamilie der Kreishandwerkerschaft Gelnhausen-Schlüchtern hat im Erlebnispark Steinau ausgelassen gefeiert.
„Sei ein Segen für St. Michael“
Der Turm der Stadtkirche St. Michael ist einer der drei Wahrzeichen der Stadt Schlüchtern und prägte schon das mittelalterliche Stadtbild. Von Juni bis November wird der Turm für rund 600 000 Euro saniert. Den Abschluss der Renovierungsarbeiten bildet in den Jahren 2019/2020 die aufwendige Innenrenovierung. Um das zu stemmen hat die evangelische Pfarrgemeinde, eine Spendenkampagne gestartet.
Hochkarätiges Symposium zum Thema „Smarte Mobilität“
Ein hochkarätig besetztes Symposium zum Thema „Smarte Mobilität“ hat den Auftakt zum neuen Helle Markt in Schlüchtern gebildet. Staatssekretär Rainer Bomba (CDU), Grünen-Bundestagsabgeordneter Stephan Kühn, Verkehrswissenschaftler Professor Dr. Helmut Holzapfel, Opel-Manager Gerrit Riemer und die Bürgermeister Dr. Peter Brandauer (Werfenweng) und Matthias Möller (Schlüchtern) diskutierten über Strategien.