Ahmadiyya Gemeinde befreit von den Spuren der Silvesternacht
Die Schlüchterner Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation hat bei ihrer Neujahrsputz-Aktion die Straßen und Plätze in Steinau (Foto) und Schlüchtern von den Spuren der Silvester-Feierlichkeiten befreit. Nach nur 90 Minuten hatten zwölf Mitglieder der Gemeinde mit Unterstützung von drei städtischen Mitarbeitern den Steinauer Kumpen und die Brüder-Grimm-Straße mit Besen und Schaufeln von Böllerresten und Raketenhülsen befreit.
Spatenstich für Fußgängerbrücke
Ein Umgehungsgerinne für Amphibien, Aufstiegshilfen für Aale, Forellen und Krebse: Erst nachdem die Umweltziele der europäischen Wasserrahmenrichtlinie, Gewässer ökologisch durchgängig zu machen, in die Planungen eingeflossen waren, war der Weg frei für eine neue Brücke über die Kinzig.
Paco spendet 3 000 Euro für Steinauer Kindergärten
Mit 45 Erzieherinnen sind die evangelischen Kindergärten der Innenstadt Steinau schon ein richtiger Betrieb und verantwortlich für mehr als 200 Kinder. Doch die finanziellen Mittel sind begrenzt, wenn es um kleine Anschaffungen geht. Da kam die großzügige Spende des Steinauer Unternehmens Paco dem Zweckverband evangelischer Kindertagesstätten sehr gelegen. Die Geschäftsführer Peter und Garvin Ruppel übergaben 3 000 Euro.
Germania Steinau zündet musikalisches Feuerwerk
Ganz im Zeichen Händels „Feuerwerk-Musik“ stand das Weihnachtskonzert des Musikvereins Germania in der gut besetzten Steinauer Katharinenkirche.
Unter Leitung von Helmut Pankert ließ das Stammorchester die klaren Harmonien und die Spannkraft der Rhythmen bei Ouvertüre, Menuett und Freudenfest fließen.
Alle Jahre wieder
Wenn Schauspieler Kurt Spielmann in seinem neuen Stück „Die Heimschneiderweihnacht“ erzählt, klingt das wie eine spannende Reise in längst vergangene Zeiten. „Das Wort Stress gab es in meiner Kindheit nicht. Hochglanzkataloge kannte man nicht. Die Weihnachtszeit nach dem Krieg war feierlicher, andächtiger“, berichtete er einem Dutzend Zuhörer im Remisenkeller des Steinauer Brüder-Grimm-Hauses.
Güte und Mitgefühl sind kein Humbug
Jeder kennt die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens. Und nach zwei Stunden hatten auch rund 200 Theaterbesucher beim Weihnachtstheater der Komödie am Braunschweiger Altstadtmarkt in der Schlüchterner Stadthalle Mitleid mit dem kaltherzigen und geizigen Ebenezer Scrooge.