Mit Freunden einen Schoppen trinken
In der Waldgaststätte „Zum Acisbrunnen“ hat sich der designierte Kalte-Markt-Präsident Michael Resch dem Club der Präsidenten vorgestellt.
„Ich bin der Schwiegersohn vom Mecker-Bäcker“, flachste der gelernte KFZ-Mechaniker und Agrarwirt, der sich 27 Jahre lang sich in leitender Funktion um die Grüns auf dem Golfplatz Spessart gekümmert hat.
Ein gutes Stück heimischer Erinnerungskultur
Landrat Thorsten Stolz und Schriftleiter Dr. Georg-Wilhelm Hanna haben kurz vor Beginn des Kalten Marktes im Gewölbekeller des Rentamtes in Schlüchtern den Heimatkalender 2020 vorgestellt.
„Der Bergwinkel-Bote greift Heimatgeschichte auf und ist selbst zu einem Stück Heimatgeschichte geworden“, betonte der Landrat.
Das Fest der Feste
Der Kalte Markt, das größte Heimatfest im oberen Kinzigtal, zieht von Freitag, 8. November, bis Dienstag, 12. November, Zehntausende in seinen Bann.
„Der Kalte Markt ist zweifelsohne der absolute Höhepunkt im Veranstaltungskalender unserer Stadt“, sagt Bürgermeister Matthias Möller. „Ich liebe die einzigartige Atmosphäre, die es so nur an diesem Wochenende gibt, wenn es knackig kalt ist, es überall nach Mandeln und Glühwein riecht, man alte Bekannte wieder trifft und Zeit für einen gemütlichen Plausch hat.“
Katharinenmarkt lockt Besucher in die Brüder-Grimm-Stadt
Als am Freitagabend das Steinauer Urgestein Burkhard Lamm den 730. Katharinenmarkt eröffnet hatte, war die Stimmung am Kumpen ausgelassen heiter. Das war vor allem der neuen Katharinenmarktmeisterin Iris Schwab und ihrem kleinen Fanclub zu verdanken.
Glockengeläut und Böllerschüsse
Vom 18. Oktober bis 20. Oktober feiert die Brüder-Grimm-Stadt Steinau ihren 730. Katharinenmarkt. Mit Glockengeläut und Böllerschüssen wird der Jubiläumsmarkt am Freitagabend um 19 Uhr nach einem Platzkonzerts des Musikvereins Steinau von Bürgermeister Malte Jörg Uffeln und den Katharinenmarktmeistern auf dem Kumpen eröffnet.
Ein bodenständiger Global Player
Willkommen im Eckartschen Ballsaal: Rund 200 geladene Gäste haben im besonderen Ambiente eines auf dem Firmengelände nachgebauten „Varieté-Theaters“ das 50-jährige Bestehen des Wallrother Familienunternehmens Eckart-Hydraulik-Pneumatik gefeiert.
Der Schlüchterner Bürgermeister Matthias Möller brachte es bei seinem Grußwort auf den Punkt: „ Eckart-Hydraulik-Pneumatik ist stets am Puls der Zeit und Weltmarktführer für Schwenkmot