By

BWB

Klavier, Gesang und Märchen im harmonischen Einklang

„25 märchenhafte Jahre“ – so hatte die ausgebildete Erzählerin Margot Dernesch die Veranstaltung zu ihrem besonderen Bühnenjubiläum überschrieben. Entsprechend märchenhaft und zauberhaft war der Abend im ausverkauften Saal des Theatriums in Steinau. Stimmungsvoll und in wundervoller Weise wurden die Märchen durch Maria Blatz am Keyboard umrahmt.

„Überzeugende Beispiele für verantwortungsvolles Handeln“

Damit auch die kommenden Generation noch lebenswerte Verhältnisse vorfinden, ist ein schonender Umgang mit den Ressourcen und der Natur unbedingt erforderlich. Diesen anerkannten Zusammenhang betonte Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler zu Beginn ihrer Ansprache anlässlich der Verleihung des Umweltpreises 2022. Einer der Preisträger ist die ehrenamtliche Initiative „Klimapakt für Schlüchtern“ des Vereins für Wirtschaft und Tourismus (Wito).

Bloßes Gedenken reicht nicht aus

In einer eindrucksvollen Veranstaltung gedachten Schlüchterner Bürger auf Einladung der Stadt am Judenfriedhof in der Breitenbacher Straße der Reichspogromnacht am 9. November 1938. In Stellvertretung des Bürgermeisters Matthias Möller begrüßte Stadtrat Hans Konrad Neuroth die Gäste und wies darauf hin, dass in Schlüchtern einer der größten hessischen jüdischen Gemeinden existierte, die mit „Stumpf und Stiel von den Nazis ausradiert worden ist“.

Positive Bilanz, tolle Preise

Das Wetter war bescheiden, auf der A66 herrschten nach einem Unfall Chaos und Stau: Und trotzdem war die zweite Auflage der „Nacht der Ausbildung“ ein großartiger Erfolg. Dieses Mal strömten etwa dreimal so viele Besucher zu den beteiligten Firmen des Verbundes „JES & Friends“ als bei der Premiere im Jahr 2021. Nun trafen sich Vertreter der sieben Unternehmen, um Bilanz zu ziehen und die Hauptpreise an die Sieger des Gewinnspiels zu übergeben.

Harmonie Ulmbach probt für Konzert

Unter dem Motto "Hits 2.0" probt die Chorgemeinschaft Harmonie Ulmbach intensiv für das kommende Konzert am Samstag, 12. November, um 19 Uhr in der Reinhardskirche in Steinau. Weitere Details finden gibt es auf der Webseite https://www.harmonie-ulmbach.com/

Die Türen der ehemaligen Kita in Romsthal öffnen sich

Seit Anfang Oktober füllen fröhliche Kinderstimmen die Räumlichkeiten der ehemaligen Kindertagesstätte in Romsthal mit Leben. Obwohl die Nutzung der Räumlichkeiten maximal bis Juni nächsten Jahres vorgesehen ist, konnten sich Bürgermeister Dominik Brasch und CJD-Gesamtleitung Nicole Rademacher vor Ort davon überzeugen, dass es sich hierbei keinesfalls um eine Notlösung handelt.