By

BWB

Jugendliche absolvieren StartUp-Kurs

Sechs Jugendliche haben erfolgreich einen StartUp-Kurs in der evangelischen Kirchengemeinde Schlüchtern absolviert. David Krick, Johanna Krick, Nelli Schef, Hannah Schröder, Jakob Schneider und Jakob Brys (von links) haben in diesem Kurs die Grundlagen für die Anleitung und Betreuung von Kinder- und Jugendgruppen und -freizeiten erlernt. Die Kirchengemeinde gratulierte den Jugendlichen herzlich.

Hexenhaus wurde gründlich saniert

Das Hexenhaus im Steinauer Amtshof, dort wo schon die Brüder Grimm als Kinder gespielt hatten, war in die Jahre gekommen. Unzählige Kinder haben über Jahre in und an diesem bunten Häuschen gespielt, und der Zahn der Zeit hat an ihm geknabbert. Das Spielhaus, das einst von den Steinauer Katharinenmarkt-Handwerksmeistern gebaut worden war, bedurfte einer gründlichen Sanierung. Deshalb haben sich die Steinauer Märchenerzählerinnen Margot Dernesch, Mariéle Syllwasschy und Brigitte Uffelmann der märchenhaften Immobilie angenommen. Die drei Erzählerinnen machten es möglich, dass der Main-Kinzig-Kreis die für sie vorgesehenen Honorare für das Projekt „Märchenzeit“ dem Museum Brüder-Grimm-Haus zur Verfügung stellte, mit der Auflage, das Hexenhaus zu sanieren.

Einladung zum Bilderbuch-Spaziergang

Das Team der Bücherei Mittelkalbach bietet einen Bilderbuch-Spaziergang an. Dazu hat das Bücherei-Team Bildkarten in verschiedenen (Schau-) Fenstern ausgehängt. An diesen können Familien oder Gruppen entlanglaufen und sich dabei die dazugehörige Geschichte vorlesen lassen oder selber lesen. Möglich ist das mit der kostenlosen App „Actionbound“. Diese App muss auf das Handy oder Tablet heruntergeladen werden. Das ist mit mobilen Daten am Startpunkt an der Bücherei (Foto) möglich. Sobald der so genannte „Bound“ geöffnet ist, führt die App von einem Bild zum nächsten.

Eine eigene, differenzierte Meinung bilden

Flora Halbert, Mitarbeiterin der Buzzard-Organisation, leitete an der Henry-Harnischfeger-Schule einen 90-minütigen Workshop für den 8 B-Deutsch Kurs und den 10 A-Deutsch Kurs. Die Gründer der Organisation haben eine App (Buzzard-App) entwickelt, die journalistische Artikel zu aktuellen Themen zusammenfasst, immer aus möglichst vielen unterschiedlichen Perspektiven. Das soll Menschen helfen, sich eine eigene, differenzierte Meinung zu bilden – die Macher sprechen von einem „Diskurswandel“.

Faghih-Zadeh will Hungersnot bekämpfen

Der Schlüchterner Arzt Dr. Davud Faghih-Zadeh engagiert sich schon lange für Menschen in Entwicklungsländern. Gemeinsam mit dem ehemaligen Oberstudiendirektor Hartmut Darmstadt half er mit der Initiative „MKK mit Herz“ bereits in Nepal und auf den Philippinen. Jetzt will der Arzt gegen die Hungersnot in Kenia kämpfen. Die vorherrschenden Gesundheitsprobleme in Kenia sind Hunger, Malaria, Aids und Tuberkulose. Faghih-Zadeh betont: „Vor allem die Hungersnot ist dramatisch. Und sie ist gleichzeitig der Schlüssel, um alles Weitere zu bekämpfen.“

Kantatengottesdienst statt Konzert

Die Kantorei St. Michael Schlüchtern gestaltet am Sonntag, 13. Februar, um 18 Uhr einen Kantatengottesdienst in der Reinhardskirche in Steinau. Es erklingen die Kantate „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy, seine „Drei Geistlichen Lieder“ für Alt Solo und Ensemble und Werke von Wolfgang Amadeus Mozart. Mitwirkende sind Julia Planitz (Sopran), Monika Schmid (Alt; Foto), Florian Gärtner (Tenor), Meo Müller (Bass), ein Streicherensemble, Michael Schneider (Orgel), Dorothea Harris (Leitung) und Szilvia Klaus (Liturgie).