23.000 Euro über Instagram und TikTok
Nachdem Hartmut Darmstadt gegen Ende seiner neunten Nepalhilfsreise alle Hilfsprojekte abgeschlossen hatte und auch das Spendengeld aufgebraucht war, tauchte Josua Wirth in Sauraha/Chitwan auf. Er hatte über Instagram und TikTok knapp 23.000 Euro gesammelt, die nun in Hilfsgüter investiert wurden.
Verantwortungsvolle Aufgaben
Matthias Bös, Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Sarrod/Rebsdorf/Rabenstein (Zweiter von links), und sein Sohn und Stellvertreter Erik Bös (rechts daneben) legten kürzlich ihren Diensteid ab. Mit ihrer Ernennung gehen sie ein Ehrenbeamtenverhältnis auf Zeit ein. Es gratulierten Bürgermeister Christian Zimmermann (links) und Stadtbrandinspektor Dietmar Berthold.
Mystischer Rundgang
„Verhext, verteufelt und verzaubert“ – so nennt sich eine neue und ungewöhnliche Stadtführung am Freitag, 28. April, in der Brüder-Grimm-Stadt Steinau. Entwickelt wurde sie von der Gästeführerin Margot Dernesch, durchgeführt wird sie in Zusammenarbeit mit Familie Raach, Betreiber des Hotels Burgmannenhaus. Anmeldung sind bis zum 20. April im Burgmannenhaus möglich, Telefon (06663) 9112902.
Schlüchtern ist jetzt wieder blitzeblank
In Schlüchtern und den Stadtteilen ging es am Samstag mächtig rund: Der Riesen-Frühjahrsputz „We kehr for Schlüchtern“ ist hessenweit einmalig und stand jetzt wieder an – mehr als 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren dabei und haben Wege gesäubert, Müll gesammelt, Wände gestrichen, Hecken geschnitten, Flächen bepflanzt, Dorfgemeinschaftshäuser grundgereinigt und noch vieles mehr.
Rock und Pop im A-Cappella-Format
Rock und Pop im A-Cappella-Format präsentiert der GrimmMischChor am Samstag, 1. April, um 19.30 Uhr in der Halle am Steines in Steinau. Ein ganzes Wochenende lang gaben die Sängerinnen und... Read More
Rosa-weiße Blütenpracht entfaltet sich
Wenn es nach Forstamtsleiter Sebastian Merkel, der Revierförsterin Leonie Tinnefeld und Revierförster Lucas Stübner geht, wird am Acis, gegenüber der Adventure-Golfanlage, bald ein prächtiges Insektenparadies erblühen.
Mitglieder des Lionsclubs, des Imkervereins und des WITO-Klimapakts für Schlüchtern forsteten gemeinsam mit dem Forstamt Schlüchtern eine Fläche, die durch Trockenheit und Borkenkäferbefall zur traurigen Brache wurde, wieder auf.