Ziele und Ideen werden vorgestellt
Damit das Theatrium in Steinau auch in Zukunft ein Zuhause für Kultur, Begegnung und Kreativität bleibt, wurde nun ein Förderverein gegründet. Wer sich informieren möchte, ist am Donnerstag, 24. April, um 19.30 Uhr zu einer Infoveranstaltung ins Theatrium eingeladen.
Wer will bei „Mauerspechten“ mittun?
Um so manches Gemäuer und um Befestigungsanlagen in Steinau kümmern sich seit vielen Jahren die „Mauerspechte“. Nun ist die Gruppe von engagierten Rentnern wieder aktiv geworden.
Kunst statt Leerstand
Aus einer Idee ist ein sichtbares Zeichen für Kreativität und Aufbruch geworden: In der Frankfurter Straße in Salmünster wurde das erste sogenannte „Kunstfenster“ offiziell präsentiert. Dort, wo bis vor Kurzem noch ein leerstehendes Schaufenster an ein früheres Ladengeschäft erinnerte, setzen nun Werke regionaler Künstlerinnen ein buntes und lebendiges Zeichen für eine attraktivere Innenstadt.
Erste Bäume für den Zukunftswald gepflanzt
Der Klimapakt für Steinau freut sich über einen wichtigen Meilenstein: In der Nähe des Bergweihers am Weinberg wurden die ersten Bäume für den neuen Zukunftswald gepflanzt. Auf dem rund 0,8 Hektar großen Areal entsteht ein vielfältiger, klimaresilienter Mischwald. Gepflanzt wurden robuste Laubbäume und ein Nadelbaum.
Wer macht mit beim Märchenspiel?
Das Museum Brüder Grimm-Haus sucht für das Märchenspiel am Märchensonntag, 3. August, mutige Mitstreitende jeden Alters auf den „Brettern, die die Welt bedeuten“, aber auch hinter den Kulissen.
Interessierte für Schauspiel und Statisterie, aber auch Kreative für Bühnenbild und Requisite sind herzlich eingeladen für Mittwoch, 23. April, um 18 Uhr zu einem ersten, unverbindlichen Treffen im Brüder Grimm-Haus. Der Märchensonntag steht in diesem Jahr unter dem Motto "Die Gänsehirtin am Brunnen".
Schüler erlebten spannenden „Girls’ und Boys’-Day“
Ein gutes halbes Dutzend Mädchen und Jungen verlebten den Girls’ und Boys’-Day bei der Stadtverwaltung Schlüchtern.