Potenziale und Begabungen entdecken
30 Lehrkräfte aus dem Main-Kinzig-Kreis folgten der Einladung des Staatlichen Schulamtes Hanau und nahmen an einer Fortbildung zu neuen Wegen in der Begabungsförderung an der Henry-Harnischfeger-Schule in Bad Soden-Salmünster teil. Janina Gajewski vom Staatlichen Schulamt freute sich, dass die Digitale Drehtür im Main-Kinzig-Kreis bereits an vielen Schulen angeboten wird.
Sommerliche Klänge in der Brüder-Grimm-Stadt
In diesem Jahr, vom 25. Mai bis 1. Juni, findet zum dritten Mal der „Kleine Orgelsommer Steinau“ statt. Konzerte finden in der Reinhardskirche und in der Katharinenkirche statt. Weitere Infos und Termine: www.steinau.de
„Tolle Gelegenheit, um Zeit miteinander zu verbringen“
Der Helle Markt in Schlüchtern war wieder ein voller Erfolg: Getreu dem diesjährigen Motto „Lebe deinen Raum“ kamen mehrere Tausend Besucherinnen und Besucher in die Bergwinkelstadt und schlenderten bei bestem Wetter durch die Straßen. An den mehr als 100 Ständen gab es schließlich einiges zu sehen.
Werke für Chor, Solisten, Klavier und Orgel
In der Steinauer Reinhardskirche findet am Sonntag, 5. Mai, um 17 Uhr ein musikalischer Nachmittag besonderer Art statt: Im Rahmen des hessenweiten „Tages für die Musik“, den der Sender hr2-Kultur in zweijährigem Turnus anregt und medial begleitet, gestalten die beiden „musikalischen Hausherren“ der evangelischen Kirchengemeinde Steinau, Chorleiter Uwe Bäbler und Organist Gunther Martin Göttsche, ein buntes musikalisches Programm mit Werken für Chor, Vokalsolisten, Klavier und Orgel.
Wallroth beim Wettbewerb unterstützen
Unter dem Titel „Vote for Wallroth“ ruft der Ortsbeirat alle Freunde des Schlüchterner Ortsteils dazu auf, für Wallroth als Dollstes Dorf 2024 zu stimmen. Wer bis zum 2. Mai die meisten Stimmen bei dem Wettbewerb des hr-Fernsehens bekommt, zieht ins Finale ein. Abgestimmt werden kann ab sofort täglich aufs Neue unter dem Link www.dollesdorf.de.
„Wir sind sehr dankbar und stolz“
Es war ein besonderes Ereignis: In der Schlüchterner Stadthalle fand am Freitagnachmittag die Preisverleihung des hessischen Wettbewerbs „Ab in die Mitte“ vor rund 150 Gästen statt. Schlüchtern war nicht nur Gastgeber dieses Events, bei dem Projekte zur Innenstadt-Belebung ausgezeichnet werden, sondern gehört auch zu den insgesamt 17 Preisträgern. Die Verleihung übernahm der neue hessische Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori.
Die Stadthalle zeigte sich von ihrer besten Seite und war festlich geschmückt, das Ambiente ganz besonders, und für die würdige Begleitung sorgte die Hanauer Musikerin Nicole Kopp alias „Wild im Wald“. Tim Frühling, Radiomoderator und Wetter-Experte im ARD, führte kurzweilig durch die gut dreistündige Veranstaltung.