„Oft rausgehen und relaxt bleiben!“
Homeschooling, geschlossene Kitas, gesperrte Spielplätze, keine Vereins- und Freizeitangebote mehr am Nachmittag, keine Treffen mit Freunden: Die aktuelle Lage ist für Kinder und deren Eltern nicht einfach. Der Bergwinkel Wochen-Bote hat sich bei drei Familien umgehört - und viele Einblicke in den neuen Alltag der Kinder bekommen.
Schulträger zufrieden nach Tag eins des Schulstarts
Der Schulstart nach der corona-bedingten Pause für einen Teil der Schüler ging aus Sicht des Schulträgers Main-Kinzig-Kreis weitgehend reibungslos vonstatten. Weder bei der Schülerbeförderung noch bei der Grundausstattung der Schulen seien größere Probleme aufgetreten, wie Schuldezernent Winfried Ottmann berichtet.
Mit Mund-Nase-Schutz
In der derzeitigen Coronakrise möchte auch das Team des Bergwinkel Wochen-Boten zum Schutz seiner Kunden beitragen.
So sind in der Geschäftsstelle Abstandsmarkierungen angebracht worden, und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen einen Mund-Nase-Schutz. Bis auf Weiteres gelten für die Geschäftsstelle des Bergwinkel Wochen-Boten geänderte Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 9 bis 16 Uhr. Für Terminvereinbarungen und weitere Anliegen ist die Geschäftsstelle unter der Nummer (06661) 153 988 788 erreichbar.
Kurstadthausärzte bündeln Sprechzeiten im Container
Um die eigenen Patienten besser und zielgerichteter versorgen und untersuchen zu können, haben sich nun in der Kurstadt auf Initiative der niedergelassenen Hausärzte und Bürgermeister Dominik Brasch mehrere Mediziner zusammengetan und bieten für alle Patienten, die infektiöse Krankheitserscheinungen aufweisen (Fieber, Magen-Darm-Erkrankungen, grippeähnliche / Erkältungssymptome) eine räumlich getrennte Behandlungsmöglichkeit in einem Container am Sebastian-Herbst-Platz.
Landrat appelliert: Weiterhin Abstand und Kontaktbeschränkungen beachten
Vor dem Hintergrund der seit Montag umgesetzten Lockerungen im Einzelhandel und der ab kommenden Montag, 27. April, geltenden Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung für Geschäfte und die Personenbeförderung richtet Landrat Thorsten Stolz einen dringenden Appell an die Bürgerschaft, weiter Abstand und Rücksicht zu nehmen sowie alle Kontaktbeschränkungen weiter zu beachten.
Märchenhafte Aktion erhält drei Zugaben
Mit einem Augenzwinkern beendete die Steinauer Märchenerzählerin Brigitte Uffelmann ihre Erzählung vom Brüder Grimm Märchen „Die Bienenkönigin“ und damit die 21. und letzte Folge der MKK-Märchenzeit. „Die vorerst letzte Folge!“, korrigierte dann Detlef Heinichen (Theatrium Steinau) alias Jacob Grimm in seiner Abmoderation. „Lieber Jacob Grimm, gibt es nun die versprochene Zugabe?“, fragte der siebenjährige Marvin per E-Mail. Landrat Thorsten Stolz übernimmt selbst die Antwort: „Nicht nur eine, sondern gleich drei.“