Spessart Therme erstrahlt in neuem Glanz
Wenn die Spessart Therme ihre Tore wieder öffnet, finden die Gäste den gesamten Komplex blitzblank und generalüberholt vor. Die Fachleute der Therme nutzen die Corona bedingte Schließungszeit zu umfangreichen Reinigungs- und Reparaturarbeiten.
Junge Leute sind erleichtert über Unterrichtsbesuch
Mit einer Mund-Nasen-Bedeckung ausgerüstet statteten Landrat Thorsten Stolz und Schuldezernent Winfried Ottmann zum Schulstart sieben der rund 100 Schulen im Main-Kinzig-Kreis einen Besuch ab. Darunter waren auch die Stadtschule Schlüchtern und die Hans-Elm-Schule in Altengronau.
Die Ausbildungsbörse findet doch statt: Digital!
Auf Initiative des Vereins für Wirtschaft und Tourismus Schlüchtern (WITO) findet die Bergwinkel-Ausbildungsbörse in diesem Jahr digital statt und zwar am Samstag, 16. Mai, von 9 bis 12 Uhr. Interessierte Unternehmen können sich noch bis zum 13. Mai, 12 Uhr, per Mail unter anmeldung@bergwinkel-ausbildungsboerse.de anmelden.
Schlüchterns Kirchenmusik gebündelt im Internet
Der kommende Sonntag Kantate (10. Mai) ist traditionell der „Musiksonntag“ in den evangelischen Kirchen. In „normalen Zeiten“ würden zahlreiche musikalische Gottesdienste stattfinden, was derzeit nicht möglich ist. Auf der neu gestalteten Homepage www.kirchenmusik-schluechtern.de ist deshalb am Sonntag besonders viel Musik zu hören.
Seit heute ist wieder Publikumsverkehr in der Kreisverwaltung möglich
Die Dienststellen des Main-Kinzig-Kreises, des Kommunalen Centers für Arbeit (KCA) und des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft sind seit heute, 4. Mai, wieder für den Publikumsverkehr geöffnet – allerdings zu eingeschränkten Zeiten und nur nach Terminvereinbarung. Ohne Mund-Nasen-Bedeckung oder ärztliches Attest, das von dieser Pflicht befreit, ist ein Zugang zu den Ämtern und Fachbereichen nicht möglich. I
„Solidarität in unserer Heimatstadt“
In der CoronaKrise ist der Zusammenhalt wichtig und so setzen Spessart Therme und die Stadt Bad Soden-Salmünster in diesen Tagen gemeinsam ein Zeichen: überall im Stadtgebiet sind Banner-Botschaften aufgehängt, die Mut machen sollen. Bürgermeister Brasch und Kurdirektor Stefan Ziegler rufen auf zu „SOLIDARITÄT in unserer Heimatstadt“, denn „GEMEINSAM durch eine besondere Zeit“ funktioniert, wenn alle sagen „WIR HELFEN in Bad Soden-Salmünster“.