Grün in der Stadt – Deutsche Eiche gepflanzt
Anlässlich des Tages des Baums hat Landschaftsgärtner Cölestin Huhn der Stadt Schlüchtern eine Stieleiche gespendet. Jüngst wurde der Laubbaum neben der Kinzig-Schule gepflanzt und wertet den Durchgang Richtung Innenstadt auf.
Gewusel im Schlösschen
Rund 400 Menschen haben am Internationalen Museumstag das Bergwinkel-Museum Schlüchtern besucht und sich neben den Dauerausstellungen zur Stadtgeschichte, dem originalgetreuen Nachbau der Bahnstrecke vom Bahnhof bis zum Distelrasentunnel auch die Sonderausstellung „Sammeltassen“ angeschaut.
Neuer Jugendvorstand gewählt
13 Delegierte aus 11 Vereinen und Fachverbänden aus dem Sportkreis waren der Einladung zur Jugendvollversammlung der Sportkreis-Jugend Main-Kinzig gefolgt und haben ihre Vertretung, den neuen Jugendvorstand gewählt. Jugendwart wurde Carsten Krüger (TV Salmünster) die Position der Jugendwartin übernahm erneut Simone Conrad (TV Steinau).
Goldene Kommunion und ein Klassentreffen
Vor 50 Jahren hatten die damaligen Grundschüler das Fest der Erstkommunion gefeiert. Nun begingen sie das Kommunionjubiläum und zugleich ein Grundschulklassentreffen, erläuterte Organisatorin Ellen Grauel.
„Wunderbarer Monat Mai“
Eine liebgewonnene Tradition ist das Aufstellen des Maibaums vor der Bad Sodener Grundschule.
Viele Besucher hatten sich im „Biergarten“ auf dem „Blauen Platz“ versammelt, und erwarteten den Umzug der Vereine, der den Maibaum von der Parkstraße zum „Blauen Platz“ begleitet.
Schüler erfahren gelebte Demokratie
Im Rahmen des Unterrichtes im Fach Politik und Wirtschaft erlebten die Schüler der Klasse 7c des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums eine Doppelstunde der besonderen Art.