Verrückte Küken beim SKV-Kinderfasching zu Gast
Die kleinen Narren kamen in diesem Jahr voll auf ihre Kosten. Der Steinauer Karnevals-Verein Hanneklasia (SKV) lud zum diesjährigen Kinderfasching in die Halle „Am Steines“ ein.
In der buntgeschmückten und vollbesetzten Halle tummelten sich viele kostümierte Narren.
Jede Menge los
Ein Höhepunkt im Jahresgeschehen ist für jeden Steinauer der Katharinenmarkt. Denn in dieser Zeit verwandeln sich der Kumpen, die Brüder-Grimm-Straße und die Mauerwiese für drei Tage in einen großen Rummel. Schon während des Lampionumzugs am Freitagabend konnte man in begeisterte Kinderaugen schauen. Mit ihren bunten Laternen folgten die Mädchen und Jungen dem Fanfarenzug Barbarossa Gelnhausen durch die Stadt.
Kleingärtner ehren langjährige Mitglieder
Das Erntedankfest nutzten die Kleingärtner in Steinau, um langjährige Mitglieder zu ehren und Pfarrerin Sabine Schudt sprach im Namen der evangelischen Kirche einige Worte.
Hans Fehl und Hans Rainer Weyh spenden zum 125. Mal
Jeden Tag werden Menschen gesucht, die ihr Herzblut für andere geben. Beim jüngsten Blutspendetermin in der Schlüchterner Stadthalle kamen 286 Blutspender. Unter den 286 Blutspendern, die sich den lebenswichtigen „Saft“ abnehmen ließen, waren 25 Erstspender.
Bergwinkelkommunen präsentieren regionale Vielfalt
Auch in diesem Jahr ist es den Verantwortlichen gelungen, mit dem Bergwinkelmarkt die Besonderheiten und Stärken der vier Bergwinkelkommunen bekannter zu machen.
Unter dem Motto „Bergwinkel – kommen Sie auf den Geschmack“ luden die Städte Bad Soden-Salmünster, Steinau, Schlüchtern und Sinntal in die Altstadt Steinau ein.
Aufeinander zugehen
Unter dem Motto „Aufstehen, aufeinander zugehen, voneinander lernen, miteinander umzugehen“ erlebten die Besucher ein friedliches und harmonisches Kirchfest der evangelischen Kirchengemeinde in Steinau. Auftakt des Kirchfestes war ein Gottesdienst in der Katharinenkirche, den der evangelische Kirchenchor mitgestaltete.