By

Antje Ullrich

Blut spenden und Leben retten

Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen und der DRK-Ortsverein Schlüchtern laden ein, als Lebensretter ins neue Jahr zu starten. Der nächste Termin zur Blutspende ist am Mittwoch, 26. Januar, in Schlüchtern. In der Stadthalle kann von 15 bis 20 Uhr Blut gespendet werden. Über den folgenden Link kann ein Termin reserviert werden: Terminreservierungssystem der DRK-Blutspendedienste Auch kann unter der Hotline (0800) 1194911 ein Termin vereinbart werden.

Ehrungen für langjährige Rotkreuzler

Bei einer gemütlichen Feier wurden langjährige Einsatzkräfte für ihre Mitgliedschaft im Deutschen Roten Kreuz geehrt. Bereits seit 50 Jahren im Deutschen Roten Kreuz aktiv ist die Vorsitzende des Ortsvereins Schlüchtern, Luise Meister. Alexander Zobel ist seit 30 Jahren aktiv. Für 15 aktive Rotkreuzjahre wurde Dennis Jäger geehrt, Carolin Orth für zehn Jahre, Julian Heimer, Tobias Bender und Jayden Maikranz für fünfjährige Zugehörigkeit.

271 Menschen kamen zur Blutspende

Zum ersten Blutspendetermin im neuen Jahr in der Schlüchterner Stadthalle kamen insgesamt 271 Blutspender, darunter waren 15 Erstspender. Der DRK-Ortsverein Schlüchtern unterstützte den Blutspendedienst mit sechs Helferinnen und Helfern.

Als Lebensretter ins neue Jahr gestartet

Besondere Auszeichnungen für viele und regelmäßige Blutspenden standen beim jüngsten Blutspendetermin in der Schlüchterner Stadthalle an. Helmut Schnabel aus Schlüchtern wurde für die 150. Blutspende geehrt. Matthias Hintz aus Hohenzell und Arnold Klement aus Weiperz gaben jeweils die 125. Blutspende.

Hinreißende Gardetänze

Einen proppenvollen Saal begeisterter Narren aller Altersgruppen konnte der Wallrother Carneval-Club „Die Wellblooe“ beim Kinderfasching im Landgasthof Druschel vorweisen. Neben den benachbarten großen Karnevalsvereinen aus Freiensteinau, Flieden und Neuhof gaben sich auch die Stammgäste aus Schlüchtern, Sterbfritz, Marborn und Jossa mit ihren Kinder-Tanzgruppen ein närrisches Stelldichein.

620 Euro für die Kinderkrebshilfe

Bereits zum vierten Mal traf sich der „Donnerstagsstammtisch“ in der Gaststätte „Bauernschänke“ in Steinau, um zwischen den Jahren in gemütlicher Runde den Jahresabschluss zu feiern. Durch die Spendenaktion des Stammtisches kamen dabei 620 Euro für die Kinderkrebshilfe zusammen.
1 2 3 5