Besondere Auszeichnungen für viele und regelmäßige Blutspenden standen beim jüngsten Blutspendetermin in der Schlüchterner Stadthalle an.
Helmut Schnabel aus Schlüchtern wurde für die 150. Blutspende geehrt. Matthias Hintz aus Hohenzell und Arnold Klement aus Weiperz gaben jeweils die 125. Blutspende. Der Werbereferent des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg-Hessen, Markus Hildebrand, lobte die beachtliche Leistung der Jubelspender und dankte ihnen besonders für die freiwilligen und unentgeltlichen Blutspenden. „Sie haben schon vielen Menschen mit ihrem Blut das Leben gerettet“, sagte Hildebrand. Er überreichte ihnen ein Präsent. Seitens des DRK-Ortsvereins Schlüchtern gratulierten Bereitschaftsleiter Anne Christiner und Matthias Scholl und übergaben ebenfalls Präsente und die dazugehörigen Urkunden und Anstecknadeln.
Zu dem jüngsten Entnahmetermin in der Stadthalle kamen zum ersten Termin im neuen Jahr 255 Blutspender, darunter waren zwölf Erstspender. Die zahlreichen Spender sind somit als Lebensretter ins neue Jahr gestartet. Blutspender helfen Verletzten nach einem Unfall mit hohem Blutverlust, einem Patienten mit einer Krebserkrankung oder spenden lebensrettendes Blut für eine Herzoperation. Jede Blutspende ist gleichzeitig ein kleiner Gesundheitscheck für den Spender. Die Blutspender, die in der Bergwinkelstadt gespendet haben und an einer Verlosung teilnehmen wollten, haben die Möglichkeit im Bereich des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg und Hessen Fitnessuhren zu gewinnen.
Neben Helmut Schnabel, Matthias Hintz und Arnold Klement wurden diese Spender ausgezeichnet: 60. Blutspende: Norbert Ruppert, 40. Blutspende: Steffen Basermann, Peter Schmidt, 25. Blutspende: Sabrina Bojovic-Nitzsche, Christiane Pernikl, 15. Blutspende: Astrid Jahn und Patricia Jörges.
In gewohnter Weise unterstützte der DRK-Ortsverein Schlüchtern mit 25 ehrenamtlichen Helfern den Blutspendedienst bei seiner Arbeit. Die nächsten Termine in diesem Jahr sind am 22. April, 24. Juni, 23. September und 25. November (immer mittwochs) jeweils von 15.45 Uhr bis 21 Uhr in der Stadthalle Schlüchtern.