Emotionale Momente beim Weihnachtskonzert

Text_2

Vor großem Publikum spielte der Musikverein Germania Steinau am Nachmittag des dritten Adventssonntages sein Weihnachtskonzert in der Halle am Schloss.
Meike Morawetz begrüßte die Besucher, ehe das Mehrgenerationen-Orchester unter der Leitung von Diana Schmitz mit „Holly Jolly Christmas“, und „The Pirates of the Caribean“ den musikalischen Auftakt bildete.
Emotionale Momente bei den Jugendlichen und deren Eltern gab es, als das Jugendorchester mit Lars Schönebeck nach vier Jahren toller Arbeit verabschiedet wurde. Das letzte Mal in dieser Besetzung präsentierte die Jugend keltische Volkslieder, Filmmelodien von John Williams, die Nussknackersuite und „Best of Glee“. Das Jugend-Orchester wird im Mehrgenerationen-Orchester aufgehen und es verstärken. Neue Nachwuchsbläser sind stets willkommen und haben einmal im Jahr die Möglichkeit, die vielfältigen Holz- und Blechblasintrumente auszuprobieren.
Nach einer Pause im Ablauf spielte Erhards Bläserklasse unter der Leitung von Diana Schmitz „Winterwonderland“, „Feliz Navidad“ und „Hicho de la Luna“ im weihnachtlich gedimmten Licht der Halle am Schloss. Die Konzentration war hoch, so dass man angesichts der Stille in den Pausen des Stückes eine Stecknadel hätte fallen hören können.
Nach Erhard Bläserklasse erfreute das Stammorchester mit Dirigent Helmut Pankerl mit den Stücken aus dem Musical „Aladin“, mit „Another day in Paradise“ und den „Rauschenden Birken“ nach dem Arrangement von Franz Pollack. Ein Canon, den Paul Lavender für die Bläser arrangiert hat, rundete die Darbietung des Stammorchesters ab. Das Jugendorchester gab mit „White Christmas“, „Christmas Pipes“ von Brandan Graham und fünf klassischen Christmas-Songs mit Gesang nach einem Arrangement von Roger Niese die Klassiker des weihnachtlichen Liedguts zum Besten.
Beim Finale stand die komplette Formation aus allen Abteilungen auf der Bühne und gestaltete „Tochter Zion“ mit Unterstützung des Publikums in einer beeindruckenden stimmungsvoll beleuchteten Halle. Der Text des Liedes konnte auf der toll installierten adventlichen Beamer-Präsentation mitgelesen werden, so dass alle auch tatkräftig mitsingen konnten. Das gut zweieinhalbstündige Konzert hat beim Publikum einen bleibenden Eindruck hinterlassen und war eine schöne Einstimmung auf die bevorstehenden Weihnachtstage.
Vor dem Konzert und in der Pause wurden Kaffee und selbstgebackener Kuchen angeboten.