Zum ersten Mal zeichnete die Stadt Steinau für die Organisation des örtlichen Weihnachtsmarktes verantwortlich. Marktleiterin Britta Heim hatte sich in diesem Jahr viele Gedanken gemacht und einige Glanzlichter gesetzt.
Bürgermeister Malte Jörg Uffeln und Britta Heim eröffneten zusammen mit dem Jugendorchester des Musikvereins Germania Steinau den diesjährigen Weihnachtsmarkt. In seinen deutlichen Worten appellierte Uffeln an die Mithilfe aller Bürger, um weiterhin solche Veranstaltungen auf die Beine stellen zu können. „Jeder in seinem Rahmen, wie er es kann“, so Uffeln.
Der Weihnachtsmarkt in der Brüder-Grimm-Stadt ist mit seinen vielen Ständen bei Tausenden Menschen in der Region bekannt, beliebt und lockt jedes Jahr auch viele Besucher aus der Ferne an. Am Samstag und Sonntag gab es kaum ein Durchkommen.
Der Weihnachtsmarkt hatte an allen Tagen jede Menge zu bieten es war für jeden Geschmack etwas dabei. Der Ein oder Andere fand bestimmt die passenden Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten. Kunsthandwerk, Selbstgestricktes und Selbstgebasteltes sowie weihnachtliche Dekorationsartikel und Stände mit Kleidung, Kinderspielen und vielem mehr konnten die Besucher betrachten und erstehen.
Das leibliche Wohl der Besucher kam ebenfalls nicht zu kurz. Denn die Standbetreiber wussten, was gut ankommt und bei diesen Temperaturen hervorragend schmeckte. Es gab alles, was das Herz begehrte. Von Bratwürstchen, Gyros über Kuchen und Waffeln reichte die Auswahl. Heißer Punsch, Glühwein, warme Schokolade und andere tolle Getränke rundeten das kulinarische Angebot ab. Auch das Café in der Hofstube des Schlosses und im Brüder-Grimm-Haus öffnete in diesem Jahr wieder seine Pforten.
In der Katharinenkirche gab es für Kulturbegeisterte ein abwechslungsreiches Programm. Samstags präsentierte das Renaissance Consort aus Rotenburg Werke von Johann Sebastian Bach, bestehend aus barocker Blockflötenmusik, irischer Adventsmusik und adventlichen Gedichten. Am Sonntag feierte die evangelische Gemeinde mit dem Kirchenchor in der Katharinenkirche den Gottesdienst zum 1. Advent. Nachmittags begeisterte die Tonika Musikschule unter der Leitung von Natalia und Magnus Schmerfeld mit weihnachtlichen Klängen von Kindern und Jugendlichen.
Zu Gunsten des Malteser Kinderhospizdienstes veranstaltete das Theatrium unter dem Motto „Früher war mehr Lametta“ eine Adventslesung. Außerdem konnten Kinder das Stück „Alles Meins!“ verfolgen. Im Brüder-Grimm-Haus wurden Märchen und Geschichten erzählt. Weiterhin erlebten die Besucher eine spannende und abwechslungsreiche Führung durch die beiden Steinauer Museen.
In diesem Jahr neu war „Das Mit-Sing-Ding“ im Amtshof. Rockige und festliche Lieder im Ambiente des historischen Innenhofes wurden zusammen mit einem Live-Pianospieler, den Steinauer Märchenerzählerinnen und den Besuchern gesungen. Auch Liedwünsche, die vorab abgegeben werden konnten, wurden berücksichtigt. Auf der Bühne im Schlosshof spielte stündlich die Gitarrengruppe Hintersteinau.
Die Verantwortlichen der Stadtverwaltung Steinau und die vielen Helferinnen und Helfer, die sich mit dem Steinauer Weihnachtsmarkt verbunden fühlen, haben ganze Arbeit geleistet, auf die sie stolz sein können. Der Weihnachtsmarkt war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg.