Text_2

Der Aufruf, dass der Bestand an Blutkonserven schmilzt, hat beim jüngsten Blutspendetermin gut funktioniert. Insgesamt 334 Spender kamen zum freiwilligen Aderlass in die Stadthalle Schlüchtern.
Rund um die närrischen Tage feiern viele Menschen ausgelassen oder nutzen die Tage für einen Kurzurlaub. Daher schmilzt der Bestand an lebensrettenden Blutprodukten. Der DRK-Blutspendedienst hatte deshalb dringend zur direkten Hilfe für schwerkranke Menschen in Form einer Blutspende aufgerufen. Durch die geringe Haltbarkeit von Blut können keine langfristigen Vorräte angelegt werden. Als Dankeschön für die lebensrettende Hilfe haben alle Blutspender für ihre Blutspende eine Powerbank im DRK-Design bekommen. Insgesamt kamen 334 Blutspender, darunter 26 Erstspender. Eine besondere Ehrung stand ebenfalls an.
Werbereferent des Blutspendedienstes, Markus Hildebrand, die Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Schlüchtern, Luise Meister, sowie die Bereitschaftsleiter Anne Christiner und Matthias Scholl nahmen die Ehrung vor. Hans Sperzel aus Niederzell gab bei dem jüngsten Termin in Schlüchtern seine 125. Blutspende. Bereits seit seinem 18. Lebensjahr spendet Sperzel Blut. Allerdings konnte er arbeitsbedingt nicht regelmäßig Blut spenden gehen. Da er bald die Altersgrenze, um Blut spenden zu dürfen, von 73 Jahren erreicht hat, möchte er noch bis dahin zum Spenden kommen. Seitens des Blutspendedienstes und des Ortsvereins gab es Geschenke und Glückwünsche.
Weiterhin konnten Blutspender für ihre Spendenfreudigkeit ausgezeichnet werden. Dies waren: 60. Blutspende: Andreas Leipold, Andreas Seibert, Bernhard Rüffer; 50. Blutspende: Petra Lotz, Isolde Alt, Wolfgang Müller; 40. Blutspende: Hanni Grauel, Judith Spahn, Heiko Kirchner, Ewald Weß, Markus Hartmann, Kilian Orth; 25. Blutspende: Frank Weitzel, Sonja Alt, Jutta Alt; 15. Blutspende: Björn Urbach, Christa Hopf, Nicole Tiyaworabun, Jörg Heinrich, Thomas Winhold, Patrick Schreiber, Alexander Thiele, Hartmut Rohnke, Sandra Weigand-Pauli; 10. Blutspende: Denise Alt und Alicia Fraser.
Insgesamt waren 24 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Ortsvereins Schlüchtern im Einsatz. Nächster Blutspendetermin in der Stadthalle Schlüchtern ist am 24. April.