Eine Menge zu bieten hatte der Weihnachtsmarkt, den der Gewerbe- und Verkehrsverein Steinau am ersten Adventswochenende in der Brüder-Grimm-Stadt ausgerichtet hat. Es gab hübsch dekorierte Stände, eine vielseitiges Angebot an Speisen und Getränken und ein tolles Programm in der Katharinenkirche.
Jedes Jahr lockt der Weihnachtsmarkt Tausende Menschen aus Nah und Fern nach Steinau. Kein Wunder, ist doch für jeden Geschmack etwas dabei.
Geschenke für die Liebsten
So bieten die Stände ein großes Angebot, und die Besucher finden darunter passende Weihnachtsgeschenke für ihre Liebsten. Kunsthandwerk, Selbstgestricktes und Selbstgebasteltes sowie weihnachtliche Dekorationsartikel und Stände mit Kleidung, Kinderspielen und vieles wurde von den Besuchern begutachtet und erworben.
Von Bratwurst bis Crêpes
Das leibliche Wohl der Besucher kam ebenfalls nicht zu kurz. Denn die Standbetreiber wussten, was gut ankommt und bei diesen Temperaturen hervorragend schmeckte. Es gab alles ,was das Herz begehrte. Von Bratwürstchen, Flammkuchen und Gyros über Kuchen und Crêpes bis hin zu Bison-Steaks war die kulinarische Vielfalt groß.
Dazu passend gab es heißen Punsch, Glühwein, heiße Schokolade und andere tolle Getränke. Auch das Café in der Hofstube des Schlosses, bewirtschaftet von der HSG Kinzigtal, und das Café im Brüder-Grimm-Haus hatten in diesem Jahr ihre Pforten geöffnet. Hier konnten die Besucher nach Herzenslust schlemmen.
Kulturelles Programm
In der Katharinenkirche gab es für Kulturbegeisterte ein abwechslungsreiches Programm. Freitags eröffnete der Grimm-Misch-Chor den musikalischen Reigen. Der Schulchor der Brüder-Grimm-Schule und die Gitarrengruppe Steinau unter der Leitung von Siegbert Kühn präsentierten am Samstag weihnachtliche Klänge. Am Markt-Sonntag erklangen Weihnachtslieder, dargeboten von der Tonika Musikschule unter der Leitung von Natalia Schmerfeld und der Gitarrengruppe Hintersteinau.
Die Alphornbläser Schwarze Berge ließen am Kumpen, im Schlosshof und im Amtshof ihre Weisen erklingen. Im Theatrium wurde „Michel in der Suppenschüssel“ präsentiert, und Kati Grasse sang Lieder von Edith Piaf. Im Brüder-Grimm-Haus unterhielten die Märchenerzählerinnen Mariéle Syllwasschy, Brigitte Uffelmann und Margot Dernesch die Besucher.
Geschenke vom Weihnachtsmann
Das Museum konnte interaktiv erkundet werden. Unter dem Motto „Woraus bestand das Hexenhaus tatsächlich?“ nahmen Besucher an einer Führung teil, die nicht nur Geheimnisse des Märchens von Hänsel und Gretel beinhaltete. Außerdem ertönte vorweihnachtliche Blasmusik. Für die braven Kinder kam der Weihnachtsmann bereits an diesem Wochenende zu Besuch und verteilte kleine Geschenke.
Die Mitglieder des Gewerbe- und Verkehrsvereins Steinau und die vielen Helfer, die sich mit dem Weihnachtsmarkt verbunden fühlen, haben ganze Arbeit geleistet und können stolz sein. „So einen schönen und attraktiven Weihnachtsmarkt gibt es wohl in der ganzen Region kein zweites Mal“, hörte mal allerorten.
Dietmar Broj eröffnet Markt
Eröffnet hatte den Weihnachtsmarkt am Freitagabend zum ersten Mal der Vorsitzende des Gewerbe- und Verkehrsvereins, Dietmar Broj, der sich für diese Ehre bedankte. In Abwesenheit von Bürgermeister Malte Jörg Uffeln hatte Erster Stadtrat Arnold Lifka die Eröffnungsworte Broj überlassen.
Der GVV-Vorsitzende Broj hatte sich zuvor beim Weihnachtsmarkt-Gremium für die monatelange Arbeit bedankt. Erster Stadtrat Lifka hatte das einmalige Ambiente des Steinauer Marktes gelobt.
Weihnachtliche Weisen
Die Musiker des Jugendorchesters des Musikvereins Germania hatten die Eröffnung mit weihnachtlichen Weisen begleitet.