Am Sonntag hatte die Freiwillige Feuerwehr Schlüchtern (Innenstadt) auf dem großen Untertor-Platz und im Stützpunkt zum alle zwei Jahre stattfindenden Tag der offenen Tür eingeladen.
Haben Sie schon einmal ein echtes Feuer gelöscht, in einem Feuerwehrauto gesessen oder den Ablauf eines Feuerwehreinsatzes live beobachtet? All das und noch viel mehr konnten die Besucher des diesjährigen Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Schlüchtern erleben.
Teilnehmer der Veranstaltung waren neben der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr Schlüchtern (Innenstadt) auch die Rettungsdienstschule Gelnhausen, die Deutsches Rotes Kreuz Bereitschaft Schlüchtern, das Technische Hilfswerk des Ortsverbands Steinau, die Rettungshundestaffel Main-Kinzig und das Kunterbunte Kinderzelt.
Zu den zahlreichen Attraktionen zählten unter anderem ein Feuerlöschsimulator, zwei Hüpfburgen, Malstationen und Wasserspritzübungen, die Simulation eines Rettungsdienst- und Feuerwehreinsatzes, die Landung des Helikopters Christoph Mittelhessen und für die Kleinen der Besuch des „Feuerwehrmann Sam“, dem neuen Maskottchen der Freiwilligen Feuerwehr Schlüchtern (Innenstadt).
Für Essen und Trinken war natürlich auch reichlich gesorgt: Das diesjährige Highlight auf der Speisekarte war der „Firefighter Burger“. Zu dem großen Aufgebot an Attraktionen gehörte auch der auf Hochglanz polierte Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Schlüchtern (Innenstadt). An diesem Tag der offenen Tür standen nicht nur die Türen des Feuerwehrgerätehauses, sondern auch die der vielen Feuerwehrautos für die Besucher offen. So konnten sich diese von den Maschinisten der Feuerwehr detailliert die einzelnen Funktionen der Feuerwehrautos erklären lassen und sich sogar selbst hinter das Steuer setzen.
Die Veranstaltung startete um zehn Uhr, und das Programm des offiziellen Teils begann um elf Uhr. Neben der offiziellen Eröffnung ging es dabei auch um die Übergabe des neuen Mannschaftstransportfahrzeugs (MTF).
Dieses stellt eine große Bereicherung in der Ausrüstung der Feuerwehr dar, da es die Feuerwehrmänner auf Einsätzen unterstützen sowie die Sicherheit der Bürger gewährleisten und auch bei Ausflügen der Jugendfeuerwehr als Transportmittel dienen kann. Das Fahrzeug und dessen Beklebung kosteten insgesamt 37 000 Euro. Die Summe wurde komplett vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schlüchtern (Innenstadt) bezahlt. Das Geld stammt aus Spenden, Mitgliedsbeiträgen und den Erlösen verschiedener Events wie beispielsweise der Löschbude am Kalten Markt oder des Tags der offenen Tür. „Das neue Mannschaftstransportfahrzeug ist die größte Investition in der Geschichte des Fördervereins“, machte Mirko Jahn, der erste Vorsitzende des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Schlüchtern (Innenstadt), deutlich. Die Kreissparkasse Schlüchtern und die VR Bank Fulda eG beteiligten sich mit je einer Spende an der Anschaffung des neuen Mannschaftstransportfahrzeugs. Die Kosten für die Ausstattung, die Versicherung und den Kraftstoff übernehme die Stadt Schlüchtern. Das neue MTF sei eine Ersatzbeschaffung, für die zehn Jahre lang gespart wurde. Das Vorgängerfahrzeug hatte es nicht mehr durch den TÜV geschafft.
Mirko Jahn erinnerte im Zuge der Erwähnung des alten MTF, das vor acht Jahren eingeweiht wurde, an den Tornado der damals über Schlüchtern wütete. Acht Jahre später gingen der Einweihung des neuen MTF wieder zwei für die Feuerwehr sehr intensive Ereignisse voraus. Die Brände des Sonderpostenmarktes Jawoll und des Supermarktes Norma vor zwei Wochen verlangten den Einsatzkräften einiges ab. Die Bevölkerung drückte ihre Dankbarkeit für den selbstlosen Einsatz der zahlreichen Feuerwehr- und Rettungskräfte mit Verpflegung an der Einsatzstelle aus. Für diese Unterstützung bedankte sich Jahn bei den Bürgern.
Der erste Vorsitzende des Fördervereins Mirko Jahn begrüßte die anwesenden Ehrengäste. Der Landrat des Main-Kinzig-Kreises Thorsten Stolz, Schlüchterns Bürgermeister Matthias Möller, der Ortsbeirat Schlüchtern (Innenstadt) Rainer Gramann, der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands Main-Kinzig Markus Busanni, der Feuerwehrunterverbands-Vorsitzende Schlüchtern Bernd Schauberger sowie Stadtbrandinspektor Werner Kreß begrüßten die Besucher, freuten sich mit der Feuerwehr über die Einweihung des neuen Fahrzeugs und sicherten ihnen auch weiterhin ihre Unterstützung zu.
Im Anschluss segnete Pfarrerin Simone Schneider das neue Mannschaftstransportfahrzeug und die darin eingesetzten Feuerwehrmänner und -frauen. „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr.“ Nach dem Segen eröffnete Bürgermeister Möller zum ersten Mal seit er im Amt ist den Tag der offenen Tür. Der offizielle Teil wurde von der „Feuerwehrkapelle“ musikalisch begleitet.
Ein Dank der Feuerwehr ging auch an die Schlüchterner Unternehmerfamilien Jökel und Rudolf, die der Feuerwehr mit einer Spende die Anschaffung eines TacBags ermöglichten. Ein TacBag ist ein hochmodernes Schlauchmanagementsystem für den Innenangriff.
Der mit gutem Wetter und vielen Erlebnissen gespickte Tag lockte viele Familien und Feuerwehr-Interessierte nach Schlüchtern. Den ganzen Tag über moderierte Zugführer und Pressesprecher Axel Ruppert das Geschehen.
Über 4 000 Besucher bestaunten, beobachteten und beteiligten sich an den vielen Angeboten am Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr, denn das Programm bot bis in die Abendstunden Feuerwehrspaß für Groß und Klein.
Die Führung der Feuerwehr freute sich sehr über das große Interesse der Bevölkerung. Es konnten sogar 24 passive und eine aktive Mitgliedschaft abgeschlossen werden.