Rapunzel, lass dein Haar herunter!

Text_2

Am vergangenen Sonntag wurde bereits zum 17. Mal der Märchensonntag rund um das Steinauer Schloss und die Altstadt veranstaltet. Familien aus nah und fern kamen, um dieses Spektakel mitzuerleben.
Märchengottesdienst, Freilichttheater, mittelalterliche Musik, Märchenerzähler und ein breit gefächertes Kinderprogramm – all das konnten die vielen Familien, aber vor allem die jungen Gäste, am diesjährigen Märchensonntag in Steinau erleben. Der weitläufige Festbereich, der die Brüder-Grimm-Straße, den Kumpen, den Viehhof und das Schloss umfasste, bot den Besuchern ein abwechslungsreiches Märchenerlebnis der besonderen Art.
Jung und Alt in der Stadt
Jeder Märchensonntag steht unter einem anderen Motto und dieses Jahr orientierte sich dieses an dem bekannten Märchen Rapunzel. Ausgewählt wird das jährlich wechselnde Märchenthema vom Vorbereitungs- und Organisationsteam der Stadt Steinau und des Brüder-Grimm-Hauses. Die ursprüngliche Idee für den Märchensonntag kam allerdings von der Gruppe Lokale Agenda 21 (Steinau an der Straße) und der Stadt Steinau. Die Veranstaltung soll Jung und Alt, Familien und Märchenfans in die Stadt locken und sie beleben.
Dies ist auch in diesem Jahr wieder geglückt, denn die Gassen und Schlossgräben waren prall gefüllt mit begeisterten Kindern und zufriedenen Eltern. Abhängig vom Wetter schwanken die Besucherzahlen jährlich zwischen 2 000 und 2 300 Gästen. Diese Zahlen konnten dank des puren Sonnenscheins und der warmen Temperaturen auch in diesem Jahr wieder erreicht werden. Darüber freute sich Ingrid Ganß vom städtischen Verkehrsbüro ganz besonders.
Pünktlich um 11.10 Uhr ertönten vor dem Rathaus auf dem Steinauer Kumpen drei Fanfaren und läuteten die Eröffnung des 17. Märchensonntags ein. Passend zum diesjährigen Motto, trat Rapunzels Prinz auf die Bühne und begrüßte alle Gäste, wobei er die Kinder vor der Bühne animierte, gemeinsam mit ihm den Märchensonntag zu eröffnen. Ein mutiger Junge traute sich ganz nach vorne und rief in das Mikrofon: „Der Markt ist eröffnet!“.
Im Anschluss wandte sich Bürgermeister Malte Jörg Uffeln mit einer kleinen Ansprache an die Besucher. Die Worte aus dem Märchengottesdienst „Liebet und tut, was ihr wollt“ seien für ihn von großer Bedeutung und er wünsche sich, dass der Märchensonntag auch unter diesem Motto stehe. Nachdem sich der Bürgermeister bei allen Organisatoren und den fleißigen Helfern bedankt hatte, eröffnete er den Märchensonntag noch einmal offiziell: „Ich wünsche uns allen einen wunderschönen Rapunzeltag!“
Anschließend strömten die Familien zu den vielen unterschiedlichen Attraktionen. Der Märchensonntag hatte begonnen! Einige Kinder hatten sich als Märchenfiguren verkleidet und fühlten sich zwischen den Mauern des Schlosses oder im Hof des Brüder-Grimm-Hauses pudelwohl. „Ich finde den Märchenwald mit dem Rapunzelturm am tollsten!“, freute sich die sechsjährige Lilli und ihr Mutter ergänzte: „Wir sind sehr gespannt auf das Puppenspiel.“
Den ganzen Tag über wurden die zahlreichen Besucher mit Theater, Musik und Tanz, Märchenerzählungen, Mitmachangeboten und interessanten Ausstellungen sehr gut unterhalten. Durch das große Essen- und Getränkeangebot wurde bestens für das Wohlergehen von Groß und Klein gesorgt. Der Eintritt für Erwachsene kostete 5 Euro, und für die Kinder war der Eintritt frei. Am Abend gegen 18 Uhr neigte sich der gelungene Märchentag dem Ende zu und sicherlich nahmen die Kinder viele schöne Erinnerungen an Rapunzel mit nach Hause.