Bei der Feuerwehr Gundhelm gab es gleich zwei Jubiläen zu feiern. Die Jugendfeuerwehr im Ort besteht seit 50 Jahren, und die Kindergruppe ist bereits seit zehn Jahren aktiv. Aus diesem Grund wurden alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür eingeladen, um gemeinsam zu feiern.
Viele Gäste sind der Einladung zur Feierstunde ins Gerätehaus gefolgt. Jérôme Staron, Jugendwart in Gundhelm, schwelgte in der Vergangenheit und erinnerte sich während seiner Ansprache, dass die Kinderfeuerwehr genau genommen bereits ihren 18. Geburtstag feiere, denn es gab schon damals Kinder, die bei der Feuerwehr mitmachen wollten, aber noch nicht alt genug für die Jugendfeuerwehr waren. Kurzerhand wurde im Jahr 2000 eine Abteilung gegründet, die dem Verein angehört. „Damit war die Feuerwehr Gundhelm die erste Feuerwehr im Main-Kinzig-Kreis, die eine Kinderfeuerwehr hatte“, so Staron. Offiziell gab es Kinderfeuerwehren erst nach der Änderung des Hessischen Brand- und Katastrophenschutzgesetzes in 2008, so dass Gundhelm dieses Jahr nur das zehnjährige Bestehen feiern kann.
Als Betreuer der Kinderfeuerwehr fungierten in der Zeit Oliver Zimmermann (2000 bis 2006), Florian Friedrich (2000 bis 2009), Nina Schmitt (2009 bis 2013) und seit 2013 Marc Höhn und Ingo Schreiber. Der erste Jugendwart in Gundhelm, Heinrich Wissenbach, der von 1968 bis 1974 die Jugendfeuerwehr geleitet hatte, gab ebenfalls einen historischen Überblick über die Entwicklung der Jugendfeuerwehr. Insgesamt 15 Männer gründeten im März 1968 die Jugendfeuerwehr Gundhelm, nachdem erste Gespräche mit dem damaligen Bürgermeister Nikolaus Frischkorn und Ortsbrandmeister Heinrich Elm geführt worden waren. Damals durften nur männliche Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren Mitglied in der Jugendfeuerwehr sein. 10 verschiedene Jugendwarte gab es bei der Feuerwehr Gundhelm, darunter Heinrich Wissenbach, Hans Elm (1974 bis 1978), Heinrich Elm (1978 bis 1979), Hans Heinrich Siemon (1979 bis 1986), Bernd Berger (1986 bis 1987), Johannes Scheidemantel (1988 bis 1989), Oliver Zimmermann (1989 bis 2006), Björn Möller (2011 bis 2016) und seit 2016 Jérôme Staron. Spaß und Motivation stehen sowohl bei der Kinder-, als auch bei der Jugendfeuerwehr stets im Vordergrund.
Während der Feierstunde zeichnete der stellvertretende Kreisjugendwart Thomas Junk die langjährigen Mitglieder Alexander Möller (Wertungsrichter, auch auf Kreisebene) und David Möller (Wertungsrichter, stellvertretender Jugendwart) mit der Florianmedaille in Bronze der Hessischen Jugendfeuerwehr aus. Neben der Fahrzeugausstellung der Feuerwehr Gundhelm, gab es im Innenbereich eine Fotoausstellung mit Jahresrückblick der Jugendfeuerwehr. Für die Kinder wurde eine Hüpfburg geboten, und bei sommerlichen Temperaturen durften Spiele mit Wasser zur Abkühlung nicht fehlen. Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt.