Jeden Tag werden Menschen gesucht, die ihr Herzblut für andere geben. Beim jüngsten Blutspendetermin in der Schlüchterner Stadthalle kamen 286 Blutspender. Unter den 286 Blutspendern, die sich den lebenswichtigen „Saft“ abnehmen ließen, waren 25 Erstspender.
Für drei Mehrfachspender „der Bahnhof besonders groß“. Hans Fehl aus Breitenbach und Hans Rainer Weyh aus Schlüchtern hatten ihre 125. Blutspende. Siegfried Kaulich aus Schlüchtern spendete zum 100. Mal. Dafür bedankte sich Werbereferent Markus Hildebrand im Namen des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg-Hessen mit einem Präsent. Der DRK-Ortsverein Schlüchtern mit Vorsitzender Luise Meister und den Bereitschaftsleitern Anne Christiner und Matthias Scholl schloss sich den Glückwünschen an. Sie übergaben einen Wito-Gutschein.
Weitere Spender wurden ausgezeichnet. 75. Spende: Werner Urbach, Doris Kuntschar, Renate Euler, Horst Fey. 60. Spende: Torsten Rohrig. 50. Spende: Norbert Ruppert. 40. Spende: Wolfgang Seipel. 25. Spende: Reinhold Rüffer. 15. Spende: Stefanie Euler, Tim Knüttel, Nicole Wunderlich. 10. Spende: Gabriele Herzberger, Sandra Weigand-Pauli und Isabell Anacker.
Ohne menschliches Blut sind viele Therapien und Operationen nicht möglich. Trotz medizinischem Fortschritt gibt es bisher keine künstliche Alternative zur Blutspende. Deshalb braucht es in ganz Deutschland täglich 15 000 Menschen, die mit einer Blutspende ihr Herzblut für andere geben und so Leben retten.
Der DRK-Ortsverein Schlüchtern, der sich aus Bereitschaft und Jugendrotkreuz zusammensetzt, wurden von fleißigen Helfern in der Küche unterstützt. Insgesamt waren 32 ehrenamtliche Helfer im Einsatz. Nächster Blutspendetermin in Schlüchtern ist am Nikolaustag, 6. Dezember.