Projektchor „SingStation850“ eröffnet Dorfjubiläum

Text_2

Der Projektchor „SingStation850“ aus Marjoß eröffnete am vergangenen Wochenende die Feierlichkeiten zum 850-jährigen Dorfjubiläum mit einem musikalischen Auftritt der Extraklasse.
Aber nicht nur der Projektchor, der vor einem Jahr gegründet worden ist, bot mit seinen elf Liedern ein gelungenes Abendkonzert. Passend zu der musikalischen Begleitung präsentierten einige Bürgerinnen und Bürger von Marjoß historische Kleidung aus acht Jahrhunderten. Viel Engagement steckten die Beteiligten in ihre Kleidungsstücke. Diese präsentierten sie, indem sie zum passenden Lied durch den Gang bis zum Altar schritten.
Unter der Leitung von Antje Hartelt aus Altengronau probten die engagierten Sängerinnen und Sänger passende Lieder ein. Mit viel Herzblut und jeder Menge Enthusiasmus nahmen Regina Schwarzer, Hans Georg Kortner aus Weißenbach, Barbara Merx, Manuela Heil, Sonja Neuendorf, Katja Heinol aus Sterbfritz, Hansi Meier aus Sannerz, Steffi Ullrich, Georg Schwade aus Weiperz, Simone Ziegler aus Neuengronau und Markus Harzer und Stefan Ziegler aus Marjoß vor einem Jahr die Herausforderung des Projektchores an.
Und es hat sich gelohnt. Alle Akteure bekamen in der vollbesetzten Kirche begeisterten Applaus. Mit „Vexilla regis“ aus dem 12. Jahrhundert ging es los. Auch die Volkslieder aus dem 16. Jahrhundert „Wach auf meins Herzens Schöne“ und „Wie schön blüht uns der Maien“ waren für die 13 Sängerinnen und Sänger kein Problem. Gerade die Lieder aus der heutigen Zeit wie „Heimweh“ und „Nur die Liebe lässt uns leben“ kamen bei den Zuhörern gut an. Im Petticoat-Kleid und mit Seifenblasen im Gepäck schlenderten dabei drei Mädels lässig durch den Gang und verbreiteten gute Laune.
Die Vorsitzende des Jubiläumsvereins, Manuela Ziegler, führte gekonnt durch das Programm und leitete mit kurzen Worten auf das nächste Lied über. Außerdem schilderte sie interessante Ereignisse aus der Heimatgeschichte von Marjoß. Der Posaunenchor Marjoß umrahmte das abwechslungsreiche Stelldichein. Zum Ausklang wurden die beiden Heimatlieder „Du mein Marjoß“ und „Marjoß – Heimat am Jossastrand“ gemeinsam gesungen.
Es sei bedauerlich, dass der Projektchor nach dem Jubiläum aufgelöst werde, bedauerten einige Besucher. Die Organisatoren können stolz sein, denn auch der Imbiss im Anschluss wurde sehr gut angenommen. Mit den Worten: „Marjoß ist ein schönes Dorf an der Jossa mit Töpferei und Kirche“, beendete Manuela Ziegler ihre Moderation und den gelungenen Abend.