Der Ortsbeauftragte des Ortsverbandes Steinau des Technischen Hilfswerkes (THW) Holger Kreile blickte bei der Weihnachtsfeier, die in der in Unterkunft des THW in Steinau stattfand, auf das Jahr zurück.
Eine riesige Stundenzahl von 16 000 Stunden wurde von den aktiven THW-Mitgliedern, der THW-Jugend sowie der Bambinigruppe im Jahre 2016 erbracht. Die Zahl setzt sich aus 7 530 Stunden in der Erwachsenenausbildung, 4 620 Stunden für sonstige Dienste, 3 600 Stunden Ausbildung im Bereich der Jugend und Bambinis zusammen. Hinzu kommen 250 Einsatzstunden. Kreile nannte einige herausragende Termine. So baute man mittels Einsatzgerüst eine Brücke über die Kinzig beim Feuerwehrstützpunkt in Schlüchtern, und eine längere Ölspur galt es im Bereich Steinau zu beseitigen. Die Helferwerbung stand durch Aktionen bei verschiedenen Tagen der offenen Tür und erstmals bei der Gewerbeschau in Sterbfritz im Vordergrund. Auch hier wurde die Arbeit des THW vorgestellt. Ebenfalls übernahm man die Rechenkontrollen als vorbeugenden Hochwasserschutz in Steinau.
Holger Kreile dankte allen Helfern, aber auch deren Partnern, die Verständnis für das ehrenamtliche Wirken haben. Im feierlichen Rahmen der Weihnachtsfeier ehrte Ortsbeauftragter Holger Kreile zusammen mit dem Zugführer und Vorsitzenden Carsten Krämer langjährige Mitglieder für ihre Treue zum THW Steinau mit Urkunde und Ehrennadel.
Für 10 Jahre wurden Oliver Baumann, Nicolai Kramer, Patrick Wiesner und Andrea Remin ausgezeichnet. 20 Jahre aktiv sind Marianne Kreile und Holger Kreile.
Für 25 Jahre bekamen Carsten Krämer, Christel Krämer, Frank Leipold, Marco Schauberger, Helge Traxel und Martina Zinngrebe eine Urkunde und eine Ehrennadel.